MorphoSys erhält Forschungsgelder zur Entwicklung neuartiger Antikörpertherapien gegen GPCRs
Die MorphoSys AG gab den Erhalt von Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für zwei seiner therapeutischen Antikörperprogramme bekannt. Durch den Förderbetrag in Höhe von bis zu 1 Mio. EUR wird das Unternehmen bei der Entwicklung von Ylanthia-Antikörpern gegen zwei nicht genannte G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) unterstützt. Die Förderung wird alle notwendigen Schritte in der Frühphase der Wirkstoffentwicklung abdecken und über zwei Jahre laufen.
Die Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren stellt die größte und wichtigste Klasse krankheitsrelevanter Zielmoleküle dar. Die Rezeptoren dieser Klasse spielen in zahlreichen biologischen Prozessen eine zentrale Rolle und werden mit verschiedensten Krankheitsbereichen in Verbindung gebracht. Aufgrund der immensen technischen Schwierigkeiten bei der Herstellung selektiver und potenter Antikörper gegen diese Zielmolekülklasse befindet sich jedoch bislang erst ein einziger GPCR-Antikörper auf dem Markt. Mithilfe seiner firmeneigenen Technologien, allen voran der zukunftsweisenden Antikörperplattform Ylanthia, ist MorphoSys in der Lage, das volle Potenzial therapeutischer Antikörper gegen GPCRs auszuschöpfen.
"Wir freuen uns sehr, diese wertvolle Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zu erhalten. Unsere Ylanthia-Plattform eignet sich hervorragend zur Erforschung therapeutischer Antikörper, insbesondere wenn sie gegen technisch anspruchsvolle Zielmoleküle gerichtet sind. Durch den Einsatz unserer Fähigkeiten im Bereich der Antikörperforschung ermöglichen wir bei der Entwicklung neuartiger Therapien gegen GPCRs völlig neue Ansätze", kommentierte Dr. Marlies Sproll, Forschungsvorstand der MorphoSys AG.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Frenzelbrille
Implanted_Contact_Lens

High-Tech Pitches mit Unterhaltungswert - Der Science4Life TechSLAM 2022
Feldenkrais-Methode
Graft-versus-Host-Reaktion
Schreibtelefon
Nimodipin
