Hospira's Inflectra ist der erste biosimilare, monoklonale Antikörper, der in Europa zugelassen wird
Anzeigen
Hospira gab die Zulassung von Inflectra™ (Infliximab) bekannt, der ersten Behandlung mit biosimilaren monoklonalen Antikörper (mAb-Therapie). Inflectra wurde für die Behandlung von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA), Spondylitis ankylosans, Morbus Crohn (MC), Colitis ulcerosa (CU), Psoriasisarthritis (PsA) und Psoriasis zugelassen.
Inflectra (Infliximab) ist biosimilar zum Bezugsmedikament Remicade® (Infliximab) und ist der erste monoklonale Antikörper, der eine positive Stellungnahme über den Biosimilar-Zulassungsweg der EMA erhält. Ein Biosimilar, das gemäß EU-Richtlinien entwickelt wurde, kann als Alternative für ein vorhandenes biologisches Bezugsmedikament angesehen werden. Mit Remicade® wurde 2012 in Europa ein Umsatz von über 2 Milliarden USD erzielt.
„Der strenge wissenschaftliche Prüf- und Zulassungsprozess durch die EMA und EK bestätigt, dass Inflectra eine zu Remicade vergleichbare Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit bewiesen hat. Seit mehr als einem Jahrzehnt sind biologische Medikamente ausschlaggebend bei der Behandlung von einer Reihe entzündlicher Erkrankungen, sodass die Bewilligung der Marktzulassung in Europa einen großen Meilenstein für Inflectra und für die Zukunft der biologischen Therapie darstellt", erklärte Dr. Stan Bukofzer, Vizepräsident und medizinischer Direktor von Hospira.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.