Merck Serono gründet erstes Spin-off-Unternehmen im Rahmen seines Partnerschaftsprogramms für Existenzgründer
Prexton Therapeutics wird Merck Seronos Programme zu metabotropen Glutamatrezeptoren bei Parkinson-Erkrankung entwickeln
Merck Serono, eine Sparte von Merck, Darmstadt, Deutschland, gab die Gründung von Prexton Therapeutics bekannt, dem ersten Spin-off-Unternehmen im Rahmen des im April 2012 gestarteten Partnerschaftsprogramms für Existenzgründungen. Prexton Therapeutics wird im Kontext des F&E-Portfolios von Merck Serono im Bereich der Parkinson-Erkrankung gegründet. Das Unternehmen wird sich auf Forschungsprogramme konzentrieren, die auf die metabotropen Glutamatrezeptoren mGluR3 und mGluR4 abzielen.
Mit einem Team, das sich aus erfahrenen Merck-Serono-Wissenschaftlern mit langjähriger Erfahrung im Bereich Neurologie zusammensetzt, und einem bedeutenden Portfolio chemischer Substanzen aus der präklinischen Forschung von Merck Serono ist Prexton Therapeutics gut aufgestellt, um in das Gebiet der neurodegenerativen Erkrankungen einzusteigen. Das neu gegründete Unternehmen wird die mGluRProgramme von der Optimierung der Leitstruktur bis hin zur klinischen Phase I entwickeln und Partnerschaften und Möglichkeiten zur Auslizenzierung für die weitere Entwicklung sondieren. Firmensitz sowohl für Büros als auch für Labors wird das biotechnologische Gründerzentrum Eclosion in Plan-les-Ouates, Genf, sein. Das Unternehmen wird auch seitens der Genfer Behörden unterstützt. Merck Serono wird 2,1 Millionen Euro als Anschubfinanzierung investieren. Das Management der Investition übernimmt Merck Serono Ventures, die auch im Aufsichtsrat des Unternehmens vertreten sein wird.
“Für metabotrope Glutamatrezeptoren (mGluR) konnte unlängst gezeigt werden, dass sie einen zentralen Ansatzpunkt für die Behandlung der Parkinson-Krankheit im Frühstadium darstellen. Eine Modulation dieser Rezeptorreaktion ist deshalb mit Sicherheit einer der vielversprechendsten Wege für die Entwicklung zukünftiger Behandlungen für eine der schwersten Erkrankungsformen des Gehirns”, sagte François Conquet, Gründer und CEO von Prexton Therapeutics.
Das Partnerschaftsprogramm für Existenzgründer (Entrepreneur Partnership Program, EPP), das im April 2012 im Rahmen der von Merck Serono getroffenen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung ins Leben gerufen wurde, ist Teil eines 30-Millionen-Euro- Engagements zur Unterstützung der Gründung von Spin-off- und Start-up-Unternehmen, die sich auf Aktivitäten und Substanzen konzentrieren, die auf Merck Serono zurückgehen. Dieses Programm soll dazu beitragen, den durch die Restrukturierungsmaßnahmen und die damit verbundene Schließung der Zentrale in Genf bedingten Stellenabbau abzufedern.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.