Micromet gibt neue Daten aus den klinischen Studien seines BiTE-Antikörpers Blinatumomab bekannt
Das deutsch-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Micromet Inc. hat aktualisierte Ergebnisse seiner klinischen Studien mit dem BiTE®-Antikörper Blinatumomab (MT103) bekannt gegeben. Die Einzelheiten wurden auf der 15. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) in Barcelona vorgestellt.
In der Phase II-Studie mit Blinatumomab an Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL), bei denen nach Standardbehandlung noch Leukämiezellen im Knochenmark verblieben waren (so genannte minimale Resterkrankung, oder MRD), konnte eine deutlich verlängerte Überlebenszeit ohne Neuauftreten der Erkrankung nachgewiesen werden. Im Juni 2010 waren sechs der neun evaluierbaren, nicht-transplantierten und auf die Behandlung ansprechenden Patienten noch immer frei von nachweisbaren Leukämiezellen, und zwar nach bis zu 23 Monaten. Üblicherweise erleidet die Mehrzahl dieser Patienten ohne Transplantation innerhalb von 12 Monaten einen Rückfall.
Micromet hatte bereits zuvor bekannt gegeben, dass in der Studie bei 80% (16 von 20) der evaluierbaren Patienten ein vollständiges Verschwinden der minimalen Resterkrankung beobachtet werden konnte.
In einer Phase I Studie mit Blinatumomab an Patienten mit refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) konnte bei den Patienten, die mit einem angepassten Behandlungsschema behandelt wurden, eine hohe, objektive Ansprechrate beobachtet werden, die derjenigen entspricht, die bereits zuvor für Patienten berichtet wurde, die eine konstante Dosierung erhielten.
Blinatumomab ist der am weitesten fortgeschrittene Medikamentenkandidat der von Micromet entwickelten bispezifischen Antikörper (sog. BiTE®-Antikörper), die die sogenannten T-Zellen des körpereigenen Immunsystems gegen Krebszellen aktivieren.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben
Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden
Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?
3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt
Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen
