Stora Enso investiert eine Milliarde Euro in erneuerbare Verpackungen
Europas modernste Produktionslinie für Konsumgüterkartons in Finnland eingeweiht
Anzeigen
Die größte und modernste Produktionslinie für Verbraucherverpackungskarton in Europa wurde in Oulu, Finnland, eingeweiht. Eingeweiht wurde die neue Anlage vom finnischen Ministerpräsidenten Petteri Orpo, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats von Stora Enso, Kari Jordan, dem Präsidenten und CEO von Stora Enso, Hans Sohlström, und dem Betriebsleiter des Werks Oulu, Olli-Pekka Kaikkonen. Das Stora Enso-Werk in Oulu bedient die weltweit wachsende Nachfrage nach Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen und trägt zum Übergang zu einer kreislauforientierten Bioökonomie bei. Gleichzeitig unterstützt die Produktionsstätte die Wettbewerbsfähigkeit Finnlands und steigert die Exporte durch Produkte mit höherer Wertschöpfung.
Stora Enso hat 1,1 Mrd. EUR in die jetzt eingeweihte Produktionslinie sowie in andere Entwicklungen auf dem Werksgelände investiert. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in das gesamte Werk Oulu im Zeitraum 2019-2025 auf rund 1,7 Mrd. EUR. Die Investitionen haben es ermöglicht, frühere Papiermaschinen in Kartonproduktionslinien umzuwandeln, die die neueste Technologie nutzen, während die Umweltauswirkungen durch die Senkung der fossilen Kohlendioxidemissionen um 90 % verringert wurden. In der Fabrik werden Faltschachtelkarton, Kraftliner, Papiersackmaterial und ungebleichter Weichholz-Zellstoff hergestellt. Die Kartonmaterialien sind für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Fast die gesamte Produktion des Werks in Oulu wird exportiert.
"Die Produktionsstätte in Oulu ist eine strategisch wichtige Investition, da sie unsere führende Position bei erneuerbaren Verpackungsmaterialien mit hohem Mehrwert stärkt und die Exporteinnahmen Finnlands erheblich steigert. Verbraucherverpackungen aus Holzfasern haben ein großes Potenzial, Kunststoffverpackungen zu ersetzen, und unsere Materialien sind für bestehende Recyclingströme ausgelegt. Die nahezu kohlenstoffneutrale Produktionsstätte in Oulu ist ein Paradebeispiel für eine Investition in die Bioökonomie und trägt konkret zum Übergang von fossilen Materialien zu erneuerbaren und recycelbaren Verpackungen bei", sagt Hans Sohlström, Präsident und CEO von Stora Enso.
Die neue Produktionslinie im Werk Oulu nutzt die patentierte FiberLight Tec™-Faserverarbeitungstechnologie von Stora Enso. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von leichteren, aber dennoch robusten und langlebigen Platten. Zu den Endprodukten gehören zum Beispiel verschiedene Kartonverpackungen für gefrorene, kalte und trockene Lebensmittel, Medikamente und Getränke-Multipacks.
Der Standort Oulu von Stora Enso hat eine lange Tradition in der Region, da das Werk bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 900 Menschen direkt und indirekt ein Vielfaches davon in der gesamten Lieferkette, im Holztransport, in der Logistik, in der Wartung und bei Dienstleistern in der Region.
Stora Ensos neue Anlage für Verpackungskarton in Oulu wird voraussichtlich spätestens 2027 ihre volle Kapazität von 750 000 Tonnen erreichen und dann einen Jahresumsatz von rund 800 Mio. EUR erwirtschaften.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.