Unternehmen KNAUER nun offiziell Zukunftsort
Anzeigen
Dem Berliner Hersteller von Hightech-Laborinstrumenten wurde jetzt das Siegel „Zukunftsort Berlin Südwest“ verliehen. Juri Effenberg, Projektleiter des „Regionalinkubators Berlin Südwest“, übergab Geschäftsführerin Alexandra Knauer die gläserne Tafel am Firmensitz in Zehlendorf.
Das Zukunftsorte-Konzept, das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ins Leben gerufen wurde, möchte Berlin als Wirtschafts-, Wissenschafts- und Forschungsstandort stärken. Die Hervorhebung von herausragenden innovativen Einrichtungen und Unternehmen durch das Zukunftsort-Siegel fördert nicht nur deren Wahrnehmung innerhalb der Stadt, sondern macht auch nach außen die hohe Dichte solcher Akteure in Berlin kenntlich – ein wichtiger Standortfaktor für Investitionen.
An Zukunftsorten wird die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv gelebt. KNAUER am Hegauer Weg in Zehlendorf ist so ein Ort, denn das Unternehmen engagiert sich neben seiner Tätigkeit als innovatives Technologieunternehmen seit Jahren für den lebendigen Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. So organisiert KNAUER regelmäßig Netzwerktreffen zu fachlichen, unternehmerischen oder nachhaltigen Themen in Berlin oder nimmt daran teil.
Nicht zuletzt ist das Unternehmen über die Mitarbeitenden, die an verschiedenen akademischen Berliner Einrichtungen gelernt oder gearbeitet haben und über nachhaltige Lieferketten mit Betrieben in der Region weitreichend verknüpft.
„Wir freuen uns sehr und verstehen das Zukunftsort-Siegel als hohe Anerkennung und als Ansporn, mit unseren Netzwerk-Aktivitäten und der erfolgreichen Produktentwicklung nicht nachzulassen. Unsere Zukunft basiert auf den Ideen, die wir heute entwickeln. Wenn diese wettbewerbsfähig und nachhaltig sind, hilft das, eine lebenswerte Zukunft für viele zu sichern.“, sagte KNAUER CEO Alexandra Knauer anlässlich der Auszeichnung.