Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
9.045 Aktuelle News aus der Branche Medizin
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Wissenschaftler entwickeln Peptide, die das Coronavirus inaktivieren könnten
26.02.2021
Täuschen Sie das neuartige Coronavirus einmal und es kann keine Infektion von Zellen verursachen, neue Forschung schlägt vor. Wissenschaftler haben Proteinfragmente - sogenannte Peptide - entwickelt, die genau in eine Rille auf dem SARS-CoV-2-Spike-Protein passen, die es normalerweise benutzen ...
Neue Methode könnte Anwendungen der nächsten Generation in Medizin, Kosmetik und Erdölgewinnung vorantreiben
26.02.2021
Flüssige Strukturen - Flüssigkeitströpfchen, die eine bestimmte Form beibehalten - sind für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zu Kosmetika, Medizin und sogar der Erdölförderung, aber Forscher haben bisher noch nicht das volle Potenzial dieser ...
Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mehr als 100 Chemikalien, die in Plastikspielzeugmaterialien gefunden wurden, mögliche Gesundheitsrisiken für Kinder darstellen können
25.02.2021
Es ist seit langem bekannt, dass verschiedene Chemikalien, die in Kunststoffspielzeug in verschiedenen Teilen der Welt verwendet werden, für die menschliche Gesundheit schädlich sein können. Für Eltern ist es jedoch schwierig herauszufinden, wie sie Plastikspielzeug vermeiden können, das ...
Nach einem neuen Plan seien dann nur wenige Voraussetzungen für die Genehmigung eines angepassten Impfstoffs nötig
24.02.2021
(dpa) Die aktuellen Corona-Impfstoffe können nach Expertenangaben relativ rasch an mögliche neue Virusvarianten angepasst werden. Die Impfstoffe könnten dann entweder eine neue oder eine zusätzliche Komponente enthalten, sagte Klaus Cichutek, Präsident des für Impfstoffe zuständigen ...
Forschungsgruppe weist kardio-protektive Wirkung und verminderten Telomerabbau nach
24.02.2021
Mit Beginn unseres Lebens werden wir jeden Tag ein bisschen älter. Dieser biologische Prozess ist unumkehrbar und geht mit zunehmender Lebensdauer mit einer Vielzahl von krankhaften Veränderungen einher, die etwa zu Herzschwäche (Herzinsuffizienz), dem Verlust von Nervenzellen (Neurodegeneration) ...
Winzige Vehikel sollen in der Blutbahn eingesetzt werden und so die Medizin revolutionieren
24.02.2021
ETH-Forschende gehören zu den ersten Wissenschaftlern, welche Mikrovehikel mithilfe von Ultraschall gezielt gegen einen Flüssigkeitsstrom bewegen können. In Zukunft sollen die winzigen Vehikel in der Blutbahn eingesetzt werden und so die Medizin revolutionieren. Winzige Vehikel, so klein, dass ...
Katarakt: Neues Modell zur Entstehung der Augenkrankheit entwickelt
23.02.2021
Der graue Star ist die häufigste Augenerkrankung beim Menschen. Die genauen Prozesse bei der Entstehung der Krankheit sind allerdings noch nicht vollständig aufgeklärt. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Technischen Universität München (TUM) hat nun herausgefunden, dass die Zusammensetzung ...
Neues Werkzeug soll die Suche nach dem HCV-Impfstoff erleichtern
23.02.2021
Weltweit sind rund 71 Millionen Menschen mit dem Hepatitis C-Virus (HCV) infiziert. Dass bis heute kein Impfstoff gegen das Virus gefunden werden konnte, liegt auch daran, dass es zahlreiche Virusvarianten gibt, die sich teilweise mehr als 30% voneinander unterscheiden. Wissenschaftlern vom ...
Verfahren entwickelt und optimiert, mit dem die Partikel aus Bakterien isoliert und von Zellrückständen gereinigt werden können
22.02.2021
Magnetische Nanopartikel aus Bakterien könnten schon bald eine bedeutende Rolle in der Biomedizin oder Biotechnologie einnehmen. Forscher der Universität Bayreuth haben jetzt ein Verfahren entwickelt und optimiert, mit dem die Partikel aus Bakterien isoliert und von Zellrückständen gereinigt ...
Virus nutzt Verteidigungsmechanismus des Immunsystems als Eintrittspforte
22.02.2021
Mit antiviralen Botenstoffen will das Immunsystem SARS-CoV-2 eigentlich bekämpfen. Ein Forschungsteam von Charité und MDC hat nun gezeigt, wie ein solcher Botenstoff die Vermehrung des Virus begünstigen kann. Die meisten Menschen, die SARS-CoV-2 infiziert, können die Erkrankung zu Hause ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.