Merck und Lpath bilden eine weltweite Allianz für ASONEP
Merck erhält die weltweite Exklusivlizenz zur Entwicklung und Vermarktung von ASONEP in allen Indikationen
Die Merck KGaA und ihre Sparte Merck Serono haben bekannt gegeben, dass sie eine weltweite Allianz mit dem US-Unternehmen Lpath Inc. zur Entwicklung und Vermarktung von ASONEP™ eingegangen sind. ASONEP ist ein monoklonaler Antikörper in der klinischen Entwicklungsphase I, der gegenwärtig für die Behandlung verschiedener Tumorarten untersucht wird.
Der humanisierte monoklonale Antikörper ASONEP neutralisiert laut Unternehmen das bioaktive Lipid S1P, das die Migration, die Invasion und das Überleben von Tumorzellen stimuliert und gleichzeitig auch die Angiogenese fördert, wie das Wachstum neuer Blutgefäße. S1P ist in hohem Maße mit der Entwicklung von Arzneimittelresistenzen bei verschiedenen Krebsarten in Korrelation gebracht worden.
Im Rahmen der Vereinbarung erhält Lpath von Merck Serono Vorauszahlungen sowie Forschungs- und Entwicklungsmittel von bis zu 23 Millionen USD, um den Abschluss der klinischen Phase I-Studie durch Lpath zu unterstützen. Falls Merck Serono die Verantwortung für die Entwicklung von ASONEP über die Phase I hinaus übernimmt, zahlt das Unternehmen weitere 28 Millionen USD an Lpath und finanziert alle weitergehenden Entwicklungsaktivitäten. Bei Erreichen bestimmter Entwicklungs-, Zulassungs- und Umsatzziele werden weitere Zahlungen fällig, die in der Summe bis zu 422 Millionen USD erreichen könnten, falls ASONEP für mehrere Indikationen zugelassen werden sollte.
Im Rahmen der Allianz verfügt Merck Serono nun über die exklusiven weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung von ASONEP in allen Indikationen, wobei Lpath Lizenzgebühren für die Produktumsätze erhält.
„Diese Allianz passt strategisch sehr gut zum Geschäftsmodell und der Unternehmenskultur von Merck Serono und profitiert von unserem umfangreichen Know-how bei der Entwicklung monoklonaler Antikörper“, sagte Vincent Aurentz, Executive Vice President Portfolio Development bei Merck Serono. „ASONEP ist ein innovativer Arzneimittelkandidat und der erste gegen ein bioaktives Lipid gerichtete monoklonale Antikörper, der in klinischen Studien untersucht werden soll. Wir glauben, dass S1P, das bioaktive Lipid-Target von ASONEP, eine wichtige Rolle bei Krebserkrankungen spielt.“
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Das Blühen der Pflanzen: Neues Schwerpunktprogramm an der Uni Kiel
