Partnerschaft von Cytochroma und Mitsubishi Tanabe in den USA und Asien bezüglich Therapien gegen chronische Nierenerkrankungen
Die Unternehmen Cytochroma und Mitsubishi Tanabe Pharma Corporation ("MTPC") gaben bekannt, dass sie eine Lizenzvereinbarung unterzeichnet hätten. Laut dieser Vereinbarung wird Cytochroma der Firma MTPC in den USA und Asien (einschliesslich Japan) eine Exklusivlizenz zur Entwicklung und Vermarktung von CTA018, dem neuartigen Vitamin-D-Analog von Cytochroma, gewähren. In Kanada beginnt derzeit die Phase-II-Entwicklung von CTA018 zur Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidismus ("sHPT") bei Patienten mit einem chronischen Nierenleiden ("CKD", chronic kidney disease). Im Rahmen der Vereinbarung erhält MTPC zudem Zugriff auf bestimmte Nachfolgeverbindungen für CTA018 für die gleichen geografischen Gebiete, wobei Cytochroma für alle Gebiete ausserhalb der USA und Asien alle Rechte an CTA018 und den entsprechenden Nachfolgeverbindungen behalten wird.
Laut den Vertragsbedingungen gewährt Cytochroma MTPC eine Exklusivlizenz zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von CTA018 in den USA und Asien. Cytochroma erhält dafür möglicherweise insgesamt bis zu 105 Mio. kanadische Dollar an Vorauszahlungen, Meilensteinzahlungen und einer Kapitalbeteiligung. Als Gegenleistung für die Kapitalbeteiligung erhält MTPC eine bestimmte Anzahl an Aktien der Kategorie C von Cytochroma. MTPC und Cytochroma werden CTA018 gemeinsam in den USA entwickeln und vermarkten. In Asien (einschliesslich Japan) besitzt MTPC alle Rechte und Pflichten bezüglich der Produktentwicklung, Zulassung und Vermarktung von CTA018 und zahlt dafür an Cytochroma umsatzabhängige Lizenzgebühren.
Die Injektion von CTA018 wurde in klinischen Studien der Phase I gut vertragen; bereits nach einem Verabreichungszeitraum von weniger als zwei Wochen konnte eine klinisch relevante Reduzierung des Blutwerts an intaktem Parathormon (iPTH) festgestellt werden. Übermässig hohe Werte an iPTH verursachen die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen ins Blut, was das Risiko einer Knochenerkrankung (renale Osteodystrophie) und der Verkalkung des Gefässgewebes und anderem Weichgewebe erhöht.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben
Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden
Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?
3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt
Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen
