Entzündungshemmer »Elafin« erfolgreich an Probanden im Rahmen einer klinischen Studie der Phase I getestet
Die erste Phase einer klinischen Studie mit dem neu entwickelten Wirkstoff Elafin konnte jetzt erfolgreich abgeschlossen werden. Dies teilte die Proteo Biotech AG, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Proteo Inc. mit. Der humanidentische Wirkstoff ist zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen vorgesehen und wird intravenös verabreicht. Ziel der Studie war es, die Sicherheit und Verträglichkeit des biotechnologisch hergestellten Arzneimittels zu prüfen.
Die Untersuchungen wurden in den vergangenen Wochen am Kieler Institut für Klinische Pharmakologie an 32 gesunden Probanden in mehreren Dosierungen durchgeführt. Die intravenöse Gabe wurde in allen Dosierungen gut vertragen. Es kam zu keinen schweren unerwünschten Ereignissen.
Proteo hält die Herstellungs- und Verwertungsrechte für rekombinantes menschliches Elafin. Das Eiweiß wurde an der Universitäts-Hautklinik in Kiel entdeckt. Es wird in Haut, Lunge und Brustdrüse gebildet und schützt die Zellen, in denen es vorhanden ist, vor Zerstörung durch das Immunsystem. Einige Organe, insbesondere Muskulatur und Gefäße, besitzen kein Elafin, können daher direkt angegriffen und zerstört werden. Die Eigenschaft von Elafin, die an Entzündungsreaktionen beteiligten Enzyme Elastase und Proteinase 3 zu blockieren, macht es zu einem erfolgversprechenden Wirkstoff für die Behandlung von entzündlichen Lungenerkrankungen oder schweren Reperfusionsschäden - etwa nach Herzinfarkt, Unfallverletzungen oder Organtransplantationen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Biliverdin

Wie kann man die Ungenauigkeit beim Wiegen reduzieren? - Genaue Ergebnisse mit Standardarbeitsanweisungen (SOP) für periodische Exzentrizitätstests
Fernsehabhängigkeit
Eierstock
Schüßler-Salze

Künstliche Intelligenz und Smartphone-App: Digitales siegt beim 22. Deutschen Gründerpreis

Frederick W. Alt und David G. Schatz werden mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2023 ausgezeichnet - Preisträger haben Wissen über die Entwicklung des Immunsystems auf neue Stufe gehoben
