Morphosys legt positive Studiendaten zu Krebs-Antikörper vor
Anzeigen
(dpa-AFX) Das Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat zu seinem Krebs-Antikörper MOR202 positive Studienergebnisse vorgelegt. Der Antikörper habe in einem Test mit 42 Patienten erste Zeichen einer klinischen Wirkung gegen das Multiple Myelom gezeigt, teilte das Unternehmen am Sonntag zum Jahrestreffen der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie (Asco) mit. Zudem werde er in wöchentlichen und zweiwöchentlichen Dosen gut vertragen. Die Entwicklung des Antikörpers führt Morphosys alleine fort, nachdem eine Zusammenarbeit mit dem Celgene im März überraschend beendet worden war.
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.