Wirkstoffprojekt gegen Krebs aus dem LDC erreicht klinische Prüfung
Bayer Pharma AG bringt erste LDC-Leitstruktur erfolgreich bis zum Start klinischer Studien voran
Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) teilt mit, dass ein innovatives Kinase-Inhibitor-Programm, welches 2011 an die Bayer Pharma AG (Bayer) lizenziert wurde, den Eintritt in klinische Studien erreicht hat. Bis 2012 hatte Bayer eine Leistruktur aus dem Programm bis in die präklinische Prüfung voran gebracht, und in diesem Herbst wurde der erste Patient in eine Phase-I-Studie aufgenommen. Im Rahmen dieser Studie wird die Sicherheit, Verträglichkeit und das pharmakokinetische Profil des Wirkstoffes bei Patienten mit fortgeschrittenem Krebs untersucht.
Dies ist das erste Beispiel für ein Wirkstoff-Programm, das vom LDC und seinen akademischen Partnern bis zur Leitstruktur entwickelt wurde und jetzt das Stadium klinischer Prüfungen („First-in-Man“) erreicht hat. Teil des auslizenzierten Programms war eine Leitstruktur aus einer chemischen Serie von hochselektiven Kinase-Inhibitoren mit Potential für eine verbesserte Krebstherapie, die ursprünglich vom LDC identifiziert wurde. Wissenschaftler von Bayer haben diese Leitstruktur zu einem Wirkstoffkandidaten optimiert, der für die klinische Entwicklung geeignet ist.
Vereinbarungsgemäß erhält das LDC mit Erreichen dieses Meilensteins eine weitere Zahlung von Bayer. Die Erlöse werden mit den akademischen Partnern des LDCs und der Max-Planck-Förderstiftung geteilt, die die frühe Projektentwicklung mitfinanziert hat. Insgesamt könnten sich entwicklungsabhängige Meilensteinzahlungen auf bis zu 82,5 Millionen Euro und umsatzabhängige Meilensteinzahlungen auf bis zu 55 Millionen Euro belaufen. Außerdem hat das LDC Anspruch auf Lizenzgebühren an Produktverkäufen, wenn das Produkt vermarktet wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

YUMAB und InSCREENeX auf der Suche nach neuen Zielstrukturen und Wirkstoffen gegen Pankreaskrebs - Unternehmen arbeiten im exPDITE-Förderprojekt gemeinsam an innovativen Ansätzen der individuellen Tumorforschung
