20.10.2022 - John Wiley & Sons, Inc.

Wirken sich Koffein und Alkohol auf Fruchtbarkeitsbehandlungen aus?

Eine kürzlich in Acta Obstetricia et Gynecologica Scandinavica veröffentlichte Analyse ergab keinen Zusammenhang zwischen dem Koffeinkonsum von Frauen und der Schwangerschafts- oder Lebendgeburtenrate nach Fruchtbarkeitsbehandlungen, aber der Alkoholkonsum von Frauen wurde mit einer geringeren Schwangerschaftsrate nach Behandlungen in Verbindung gebracht, wenn der wöchentliche Konsum mehr als 84 g (etwa 7 Standardgetränke) betrug.

Auch der Alkoholkonsum von Männern wurde mit einer geringeren Zahl von Lebendgeburten nach Fruchtbarkeitsbehandlungen bei Frauen in Verbindung gebracht, wenn der wöchentliche Alkoholkonsum über 84 g lag.

In die Analyse wurden alle relevanten Studien einbezogen, die vor dem 15. Juli 2022 veröffentlicht wurden. Insgesamt wurden 7 Studien zum Koffeinkonsum und 9 Studien zum Alkoholkonsum mit insgesamt 26 922 Frauen und/oder ihren Ehepartnern, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen, einbezogen.

Im Vergleich zu Abstinenzlern verringerte sich die Chance auf eine Schwangerschaft nach einer Fruchtbarkeitsbehandlung bei Frauen, die 84 g Alkohol pro Woche konsumierten, um 7 %, und bei Männern, die 84 g Alkohol pro Woche konsumierten, verringerte sich die Chance auf eine Lebendgeburt um 9 %.

"Paare sollten sich darüber im Klaren sein, dass einige modifizierbare Lebensstilfaktoren, wie z. B. die Trinkgewohnheiten, die Ergebnisse ihrer Fruchtbarkeitsbehandlung beeinflussen können. Aber wie sich diese Faktoren auf das Fortpflanzungssystem auswirken, muss noch weiter erforscht werden", sagte der korrespondierende Autor Yufeng Li, MD, vom Tongji Hospital in China.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Koffein
  • Alkoholkonsum
  • Alkohol
Mehr über Wiley
  • News

    Können gekochte Erdnüsse gegen Erdnussallergien helfen?

    Da Hitze die Struktur und die Immunreaktivität von Erdnüssen beeinträchtigen kann, haben Forscher vor kurzem getestet, ob eine Therapie, bei der nacheinander gekochte und dann geröstete Erdnüsse verabreicht werden, Kindern helfen kann, ihre Erdnussallergie zu überwinden. Ihre offene, einarm ... mehr

    Kann Kaffee vor Gebärmutterkrebs schützen?

    Ein höherer Kaffeekonsum steht in Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für Gebärmutterkrebs, einer Krebsart, die in der Gebärmutterschleimhaut entsteht, so das Ergebnis einer Analyse einschlägiger, bisher veröffentlichter Studien. Außerdem bietet koffeinhaltiger Kaffee möglicherweise ei ... mehr