Novartis forscht zusammen mit Pfizer an der Lebererkrankung NASH
(dpa-AFX) Der beiden Pharmakonzerne Novartis und Pfizer wollen künftig gemeinsam an der Lebererkrankung NASH forschen und nach Behandlungsmethoden suchen. Das teilten die Konzerne am Montag mit, Angaben über finanzielle Details wurden nicht gemacht.
Zur Behandlung der nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) gibt es derzeit noch keine zugelassene Behandlungsmöglichkeit auf dem Markt. Novartis verfügt aktuell über ein Portfolio mit verschiedenen Kandidaten zur Behandlung von nicht durch Viren verursachten Lebererkrankungen. Im Zuge der Forschungs-Zusammenarbeit wollen die Partner nun die Entwicklung des Produktkandidaten Tropifexor (LJN452) von Novartis vorantreiben, sowie einen oder mehrere von Pfizers Kandidaten, die zur Behandlung von NASH ausgerichtet sind.
Bei NASH handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die im Rahmen einer Verfettung des Organs auftritt und die nicht durch Alkoholkonsum bedingt ist. Novartis geht davon aus, dass sich die Erkrankung in den kommenden Jahren aufgrund von zunehmender Fettleibigkeit deutlich verbreiten dürfte.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

DNAzyme – wie aktive DNA-Moleküle mit therapeutischem Potenzial funktionieren
Phenex gewinnt Prof. Dr. med Dr. rer. nat. Werner Kramer als wissenschaftlichen Berater - Phenex und Prof. Kramer gehen gemeinsam die klinische Entwicklung von Px-102 in NASH und Metabolischem Syndrom an

Es lebe der Unterschied: vom Ursprung der Hautfarbe
Synovia
Das Stoffwechselprofil als unverwechselbarer Fingerabdruck - Urin im Magnetfeld - innovative Labortechnik und Datenauswertung sollen individualisierte Medizin voranbringen

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben
Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden
Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
Schmetterlingsblüte
