AntiCancer, Inc. zeigt, wie Stammzellen aus menschlichen Haarfollikeln Nerven reparieren
Forscher unter der Leitung eines Teams von AntiCancer, Inc. haben gezeigt, dass aus menschlichen Haarfollikeln gewonnene Stammzellen durchtrennte Nerven bei Mäusen reparieren können. Nach dem Injizieren von Stammzellen aus dem Haarfollikel in den verletzten Nerv differenzieren die Zellen zu Schwann-Zellen, die das Nervenwachstum fördern und das Wiederzusammenwachsen der Nerven ermöglichen. Der reparierte Nerv erlangt seine Funktionsfähigkeit zurück und die Maus kann wieder normal laufen. Dies wurde in Zusammenarbeit mit der Kitasato University School of medicine im japanischen Sagamihara in der Präfektur Kanagawa herausgefunden.
Zuvor hatten Wissenschaftler von AntiCancer und Kitasato gezeigt, dass Haarfollikel-Stammzellen pluripotent sind und zu vielen Zelltypen, einschließlich Neuronen, differenzieren können. Sie bekamen daher die Bezeichnung hfPS-Zellen (Hair Follicle Pluripotent Stem Cells).
„Mit Blick auf die regenerative Medizin bieten hfPS-Zellen wichtige Vorteile gegenüber embryonalen Stammzellen (ES) und induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS), da sie bei allen Patienten leicht zugänglich sind, keine immunologischen Probleme und Tumore verursachen und keine ethischen Fragen aufwerfen“, erklärte Charlene M. Cooper, Vice President und Chief Operating Officer von AntiCancer. Die neue Studie wurde in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Journal of Cellular Biochemistry veröffentlicht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.