Herzerkrankungen erkennen durch Urintest

Freiburger Forscher entdecken Proteine im Urin, die für Erkrankungen des Herzens verantwortlich sind

23.06.2009 - Deutschland

Die koronare Herzerkrankung und die ihr zugrunde liegende Arteriosklerose ist die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Dies ist zum Teil auf eine mangelhafte Möglichkeit der Früherkennung zurückzuführen. Meist stellen Mediziner koronare Herzerkrankungen erst nach dem Auftreten von Symptomen mittels eines Herzkatheters fest. Nun haben Freiburger Wissenschaftler einen Weg gefunden, mit dem in Zukunft koronare Herzerkrankungen wie Herzinfarkt oder plötzlicher Herztod durch einen einfachen Urintest festgestellt werden könnten.

„Wir haben 17 Proteinfragmente entschlüsselt, die eine Arteriosklerose anzeigen“, erklärt Dr. Constantin von zur Mühlen, Abteilung Kardiologie und Angiologie des Universitätsklinikums Freiburg. Diese Proteinfragmente sind teilweise in Verkalkungen von Gefäßen zu finden, wie sie für die Arteriosklerose typisch sind, und werden über das Blut und die Nieren in den Urin abgegeben. Um diese Proteinmuster im Urin ermitteln zu können, bedarf es einer Massenspektrometrie und einer Kapillarelektrophorese. Der Test lief in einer Gruppe von 67 Personen. Anschließend wurden die Ergebnisse konventionell mittels Herzkatheter überprüft. Dabei ergab sich eine 84-prozentige Übereinstimmung mit den Ergebnissen des Urintests.

Originalveröffentlichung: Journal of Proteome Research 2009

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Massenspektrometrie

Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

4 Produkte
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Massenspektrometrie

Themenwelt Massenspektrometrie

Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

4 Produkte
3 Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte

Das Stoffwechselprofil als unverwechselbarer Fingerabdruck - Urin im Magnetfeld - innovative Labortechnik und Datenauswertung sollen individualisierte Medizin voranbringen

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben

Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden

Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe

Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?

3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt

Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen

SRTD Biotech GmbH - Jülich, Deutschland

SRTD Biotech GmbH - Jülich, Deutschland