FDA lässt Ilaris von Novartis zur Behandlung des Fiebersyndroms zu
(dpa-AFX) Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat dem Schweizer Pharmakonzern Novartis die Zulassung für Ilaris (Canakinumab) zur Behandlung des periodischen Fiebersyndroms bei Kindern und Erwachsenen erteilt. Das Medikament sei die erste zugelassene Therapieform für das Cryopyrin-Associated Periodic Syndrom (CAPS) für Patienten ab dem Alter von vier Jahren, die an den zwei CAPS-Formen "Familial Cold Autoinflammatory Syndrome" (FACS) und "Muckle-Wells-Syndrom (MWS)" leiden würden, teilte der Pharmakonzern am Donnerstag mit. Derzeit würde Ilaris, ein humaner monoklonaler Antikörper, in Studien zur Behandlung von weiteren Entzündungskrankheiten wie "Gout", idiopathische Arthritis bei Jugendlichen und Diabetes-Typ-2 gestestet, heißt es in der Mitteilung weiter.
CAPS wird infolge des Defektes eines Gens verursacht, das zu lebenslang anhaltenden Entzündungen und Gewebeschäden führe. Die Erkrankung sei erblich. Weitere Zulassungsanträge seien in der Europäischen Union, der Schweiz und in Australien eingereicht worden.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.