Trifunktionaler Antikörper Catumaxomab vernichtet Krebsstammzellen

03.06.2009 - Deutschland

Die TRION Pharma GmbH und ihr Schwester-Unternehmen TRION Research GmbH haben beim Krebskongress ASCO neue Daten für Catumaxomab (Removab®) vorgestellt. Diese zeigen, dass der trifunktionale Antikörper Krebsstammzellen in der Bauchflüssigkeit von Patienten mit Malignem Aszites effektiv zerstört.

Krebsstammzellen sind definiert als “Krebs-induzierende Zellen”, die sich selbst erneuern und eine Vielzahl differenzierter Tumorzellen hervorbringen können. Es hat sich gezeigt, dass Chemothera­pien zu einer Anreicherung von Krebsstammzellen in den verbleibenden Tumoren führen. Krebs­stamm­zellen solider Tumore sind durch unterschiedliche Oberflächenproteine charakterisiert. Eines davon ist EpCAM, das Ziel-Antigen von Catumaxomab.

TRION hat Patientenproben aus der zulassungsrelevanten Phase II /III Studie für Catumaxomab auf das Vorhandensein von Krebsstammzellen (CD133+/EpCAM+) hin analysiert. Bei 62% der getesteten Patienten mit Malignem Aszites aufgrund verschiedener Tumorarten (u.a. Eierstock-, Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs) wurden dabei Krebsstammzellen in der Bauch­flüssigkeit nachgewiesen. Nach Abschluss der Catumaxomab-Therapie von vier i.p. Infusionen, war die Bauchflüssigkeit aller Patienten frei von Krebsstammzellen. In der Kontrollgruppe (nur Bauchhöhlenpunktion) blieben hingegen bei allen 6 von 6 getesteten Patienten CD133- / EpCAM-positive Zellen nachweisbar, sowohl beim Screening als auch bei der wiederholten Punktion.

„Krebsstammzellen zu zerstören, heißt Krebs an seiner Wurzel zu bekämpfen“, sagt Horst Lindhofer, Geschäftsführer von TRION Pharma. “Die Wirksamkeit von Catumaxomab gegen diese besonders aggressive und resistente Gruppe von Krebszellen belegt das therapeutische Potenzial unseres trifunk­tionalen Antikörpers zur Behandlung EpCAM-positiver Krebsformen.”

Catumaxomab (Removab®) ist momentan der einzige zugelassene therapeutische Antikörper gegen EpCAM. Dieses Oberflächenantigen ist bei den häufigsten Krebsarten in hoher Dichte und Frequenz vorhan­den. Im April dieses Jahres wurde der trifunktionale Antikörper in der EU zur intraperi­tonealen Behandlung von Malignem Aszites bei Patienten mit EpCAM-positiven Tumoren zugel­as­sen. Removab® ist laut Unternehmen weltweit das erste Produkt, das eine Zulassung für diese Indikation erhalten hat. Mit seinem trifunktionalen Wirkprinzip repräsentiert Removab® eine neue Generation therapeutischer Antikörper, die gezielt das körpereigene Immunsystem nutzen, um Krebszellen zu bekämpfen. Catumaxomab ist eine Erfindung von TRION Pharma und wurde gemeinsam mit Fresenius Biotech entwickelt. Die Produktion verantwortet TRION Pharma, die Vermarktung Fresenius Biotech. Removab® ist in Deutschland bereits erhältlich und wird schrittweise in weiteren europäischen Ländern eingeführt.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Kampf gegen Krebs: Neueste Entwicklungen und Fortschritte

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.