Merck und Fast Forward, LLC kündigen Zusammenarbeit zur beschleunigten Entwicklung von Multiple-Sklerose-Therapien an
Merck und Fast Forward vereinbaren Zusammenarbeit zur Beschleunigung der Entwicklung ausgewählter, erfolgversprechender MS-Forschungsprojekte mit Fördergeldern von bis zu 19 Millionen US-$
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass ihre Sparte Merck Serono und Fast Forward, LLC, eine vollständige Tochtergesellschaft der US-amerikanischen Multiple-Sklerose-Gesellschaft (American National Multiple Sclerosis Society), eine Partnerschaft etabliert haben, um vielversprechende Forschungsprojekte im Bereich Multiple Sklerose (MS) zu evaluieren und zu fördern. Vorschläge werden von Merck Serono und Fast Forward gemeinsam entwickelt werden. Merck wird Fördermittel in Höhe von bis zu 19 Millionen US-$ zur Verfügung stellen. Mit diesem Geld sollen Projekte von Biotechnologie-Unternehmen im frühen klinischen Entwicklungsstadium oder Projekte einzelner Forscher oder universitärer Einrichtungen unterstützt werden.
Um Forschung und klinische Entwicklung von MS-Projekten zu beschleunigen, haben die beiden Unternehmen eine weltweit gültige Vereinbarung über einen Zeitraum von zwei Jahren getroffen, die um weitere drei Jahre verlängert werden kann.
„Merck Serono und die amerikanische Multiple-Sklerose-Gesellschaft engagieren sich nachhaltig für die Unterstützung der Forschung im frühen Stadium und streben danach, neue und verbesserte Behandlungsmöglichkeiten für MS-Patienten zu finden. Unser Unternehmen unterstützt mit großer Begeisterung dieses Vorhaben mit Fast Forward. Wir werden dabei neue Wege erkunden, um Fortschritte in der Behandlung der MS zu erzielen, die das Leben der Patienten verändern könnten“, sagte Fereydoun Firouz, Präsident und CEO von EMD Serono Inc., Mercks Pharma-Tochtergesellschaft in den USA.
Fast Forward, LLC wurde von der amerikanischen Multiple-Sklerose-Gesellschaft gegründet, um zur Überbrückung der Lücke zwischen der Erforschung und der Entwicklung von Medikamenten beizutragen. Zu diesem Zweck geht Fast Forward Partnerschaften mit Biotechnologiefirmen im Anfangsstadium und Pharmaunternehmen ein, um die Entwicklung von Therapien, Diagnostika, medizinischen Geräten und verwandten Technologien voranzutreiben, durch deren Einsatz MS behandelt, zurückgedrängt und letztlich geheilt werden kann. Fast Forward hat sich dazu verpflichtet, seine Ressourcen dafür einzusetzen, die Entwicklung innovativer MS-Therapien zu beschleunigen und diese so rasch wie möglich auf den Markt zu bringen.
Die beiden Programme im Rahmen der Zusammenarbeit mit Merck Serono, der Early Stage Commercial Company Fund und der Innovation Accelerator Fund, ergänzen die laufenden Aktivitäten von Fast Forward, die Entwicklung von MS-Medikamenten im Frühstadium zu beschleunigen. Beide Programme werden die erforderlichen Ressourcen für nicht ausreichend finanzierte Stadien im Prozess der Medikamentenentwicklung bereitstellen. Sie stehen dabei in Einklang mit der Strategie von Fast Forward, die vielversprechendsten Projekte in der Arzneimittelforschung zu identifizieren und den Prozess der Medikamentenentwicklung zu beschleunigen, indem die dafür notwendigen Finanzmittel bereitgestellt werden.
Im zweiten Quartal 2009 wird Fast Forward die Ausschreibung veröffentlichen; erste Förderungen eingereichter Projekte sollen bis Dezember 2009 beginnen. Die Auswahl der geförderten Programme wird ausschließlich von Fast Forward vorgenommen, Merck Serono beteiligt sich im Rahmen der standardisierten Evaluierungsverfahren von Fast Forward. Die vorrangig für Entwicklungspartnerschaften auszuwählenden Gebiete werden von einem gemeinsamen Komitee festgelegt, das sich aus Mitarbeitern von Fast Forward und Vertretern von Merck Serono zusammensetzt. Sämtliche Mittelzuwendungen werden durch den Verwaltungsrat von Fast Forward vorgenommen und genehmigt.