QIAGEN startet einzigartiges und firmenspezifisches MBA-Programm für Mitarbeiter
Kooperation mit Universität Würzburg begegnet Fachkräftemangel und bereitet wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt auf Managementaufgaben vor
In Würzburg fiel im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsfeier der Startschuss für einen in Deutschland einzigartigen und innovativen firmenspezifischen Studiengang. Gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg bietet QIAGEN seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das „Executive MBA Business Integration“-Programm an. Zu den ersten Teilnehmern gehören 24 ausgewählte Nachwuchskräfte aus neun der weltweit 35 QIAGEN-Niederlassungen. Vier Semester lang werden sie laut Unternehmen berufsbegleitend in Inhalten der Managementlehre ausgebildet, die sich speziell an den Bedürfnissen des Unternehmens und den Anforderungen in der Biotechnologiebranche orientieren. Unterrichtet werden die Teilnehmer dabei von Professoren der Universität Würzburg und anderer Hochschulen, aber auch von externen Experten aus der Wirtschaft. Zwei der insgesamt zehn Module finden im Ausland an der Florida Gulf Coast University und der Boston University statt. Nach dem erfolgreichen Abschluss dürfen die Absolventen offiziell den staatlich anerkannten Titel eines „Masters of Business Administration“ führen.
Mit dem dauerhaft angelegten Programm begegnet der Anbieter für Proben- und Testtechnologien in der Molekulardiagnostik, Forschung, Pharma, und Angewandten Märkten frühzeitig dem drohenden Fachkräftemangel in wissenschaftlich-technischen Disziplinen. Laut einer Studie der internationalen Strategieberatungsfirma Bain & Company beklagen bereits heute drei von vier Firmen in Deutschland, nicht genügend Mitarbeiter mit den erforderlichen Qualifikationen zu finden. Gleichzeitig ergab die Studie, dass zwei Drittel der analysierten Unternehmen keine entsprechenden Talent-Management-Prozesse implementiert haben. In mittelständischen Unternehmen sei der Mangel besonders ausgeprägt.
„Wir haben viele herausragende Talente, die über eine einzigartige Expertise auf naturwissenschaftlichem Gebiet, nicht aber über entsprechende Managementkenntnisse verfügen“, sagt Peer Schatz, Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. „Diese aber sind für den künftigen Erfolg in einer Wachstumsbranche wie der unsrigen absolut unerlässlich. In wissensbasierten Industrien sind Köpfe das wichtigste Gut. Nur mit hochqualifizierten Mitarbeitern können wir unsere weltweite Spitzenstellung festigen und weiter ausbauen.“
„Im Gegensatz zu anderen Unternehmen wollen wir unsere Führungskräfte nicht einfach an eine Fachhochschule oder Universität schicken, sondern sie gezielt auf künftige Aufgaben im Unternehmen und auf die wachsenden Managementanforderungen unserer Industrie vorbereiten“, sagt Dr. Katrin Winkler, die als Associate Director Global Organisational Professional Development bei QIAGEN den Aufbau und die Durchführung des Projekts betreut. „Was wir brauchen, ist ein inhaltlicher Mix, der sowohl den Blick über den Tellerrand hinaus fördert als auch unsere speziellen Bedürfnisse berücksichtigt“. Dafür investiert das Unternehmen jährlich einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag pro Teilnehmer.
Im Rahmen des „Executive MBA Business Integration“ werden nach eigenen Angaben alle für eine erfolgreiche Unternehmensführung erforderlichen Managementmethoden behandelt. Darüber hinaus wird praxisorientiert vermittelt, wie die betrieblichen Aufgabenstellungen mit Hilfe moderner Informationsverarbeitung gelöst werden können. Die ständige Verknüpfung zwischen Organisation und Information stellt den roten Faden dar, der alle Studienmodule miteinander verbindet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.