Neue Analysemethode für Proteine entwickelt, die Krebs anzeigen.
Forscher am Institut für Molekulare Systembiologie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) haben eine einzigartige Methode entwickelt, um Proteine zu analysieren, die einen Tumor oder andere Krankheiten anzeigen. Das Messverfahren könnte helfen, die Entwicklung von neuen Wirkstoffen zu beschleunigen.
Die Methode des Instituts für Molekulare Systembiologie an der ETHZ isoliert die Proteine anhand ihrer Zuckerketten und verringert so die Komplexität der Probe um etwa den Faktor 20. Die Proteine werden danach mit einem Massenspektrometer von Applied Biosystems analysiert.
Der Leiter des Instituts Professor Ruedi Aebersold erklärt: "Wir sind begeistert, mit einem führenden Instrumenten- und Reagenzienhersteller auf dem Gebiet der Proteomik zusammenzuarbeiten. Das erlaubt uns, die Grenzen der Proteomik in den Zusammenhang von scharf umrissenen und wichtigen Fragen, der klinischen und Life Science-Forschung zu setzen."
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Stellar Mass Spectrometer von Thermo Fisher Scientific
Hochempfindliches Massenspektrometer für die schnelle Validierung von Biomarkern
Steigerung der Laboreffizienz durch 10-fach verbesserte Quantifizierung und Multi-Analyt-Automatisierung

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

Gefährlichkeit neuer Grippe-Erreger vorhersagen

Warum und wie altern wir? - Niedriger Spiegel des Stresshormons Cortisol trägt dazu bei, dass wir altern
Zoonose

Schnappschüsse der Grippevirus-Replikationsmaschine in Aktion
Ivermectin
