GENOVAC startet Projekt zur Produktion von funktionellen anti-GPCR-Antikörpern
Anzeigen
Die GENOVAC GmbH startet ein vom Land Baden-Württemberg gefördertes Forschungsprojekt zur zielgerichteten Produktion von funktionsbeeinflussenden anti-GPCR-Antikörpern (IMPACT). Damit wird GENOVAC's führende Position im Bereich der Produktion von Antikörpern gegen native Multitransmembran-Rezeptoren weiter ausgebaut. Wie der Geschäftsführer der GENOVAC GmbH, PD Dr. John Thompson, mitteilte fördert das Land Baden-Württemberg das Projekt im Rahmen des Förderprogramms Biotechnologie.
Neben der Anfang des Jahres realisierten strategischen Neuorientierung vom reinen Dienstleister im Bereich der genetischen Immunisierung hin zum Anbieter von kompletten Lösungen für den gesamten Weg vom "Gen zum Antikörper" betont das Projekt die fortwährende Pionier- und Entwicklungsarbeit der GENOVAC im Bereich von Antikörpern gegen native Rezeptorproteine.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.