WILEX schließt Antikörper-Lizenzvertrag mit Telix Pharmaceuticals Limited ab
Die WILEX AG und das australische biopharmazeutische Unternehmen Telix Pharmaceuticals Limited gaben bekannt, dass sie einen weltweiten Lizenzvertrag zur Entwicklung und Vermarktung des Diagnostikumkandidaten REDECTANE® abgeschlossen haben. REDECTANE® ist die radioaktiv markierte Form des monoklonalen Antikörpers Girentuximab, der an die Carbonische Anhydrase 9 (CAIX), einem tumorspezifischen Antigen, das vom klarzelligen Nierenzellkarzinom (ccRCC) exprimiert wird, bindet. Über eine Positronen-Emissions-Tomographie (PET) kann die zielgerichtete Anreicherung dieses radioaktiv markierten Antikörpers im Tumorgewebe bildlich dargestellt werden und hat damit einen wesentlichen Wert für die Diagnose und Stadienbestimmung in der Behandlung von Nierenkrebs. WILEX hat mit REDECTANE® bereits eine erste Phase III-Studie im klarzelligen Nierenzellkarzinom (ccRCC) erfolgreich abgeschlossen.
WILEX gewährt Telix die weltweiten Lizenzrechte für die Weiterentwicklung und spätere Vermarktung eines bildgebenden Programmes mit REDECTANE®. Im Rahmen der Lizenzvereinbarung wird Telix zunächst in einen Produktionsprozess für die verbesserte Herstellung des Antikörpers investieren. WILEX erhält vertragsgemäß eine Zahlung bei Vertragsunterzeichnung sowie Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 3,7 Mio. US-Dollar. Zusätzlich hat WILEX Anspruch auf signifikante Umsatzbeteiligungen (Royalties) an den weltweiten Nettoerlösen für REDECTANE®, die angemessen sind für ein Phase III-Produkt. Alle Kosten der Entwicklung sowie der Herstellung und Vermarktung werden von Telix getragen.
Telix plant darüber hinaus auch die Entwicklung eines therapeutischen Radio-Immun-Konjugates auf Basis von Girentuximab. Frühe klinische Daten geben Grund zu der Annahme, dass das mit 177Lu (Lutetium) markierte Girentuximab zu einer Krankheitsstabilisierung bei Patienten mit fortgeschrittenem, metastasierten Nierenkrebs führen könnte. Telix evaluiert derzeit die Verwendung von Anti-CAIX-Antikörpern in Verbindung mit Radionukliden, die sowohl mit Beta- als auch mit Alpha-Strahlung beladen sind, die als therapeutische Kandidaten für eine Vielzahl von Krankheiten in Frage kommen könnten. Die Vereinbarung sieht vor, dass WILEX Lizenzzahlungen im einstelligen Bereich erhalten wird, sollte ein von Telix entwickeltes therapeutisches Produkt die Marktzulassung erlangen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Klinisches Auftragsforschungsunternehmen Kendle International neue Direktorin, Biometrics - Europa

YMC-Triart Prep | Chromatographie-Sorbentien | YMC

Eppendorf Award for Young European Investigators 2024 geht an Clemens Plaschka, Österreich - Neben dem Gewinner wurden auch zwei Finalisten geehrt: Irma Querques und Phong Nguyen

PhenomeX, Inc - Emeryville, USA

Synthetische Peptide könnten Bildung schädlicher Ablagerungen verhindern - Wertvolle Kandidaten für die Entwicklung von Wirkstoffen gegen Alzheimer und Typ-2-Diabetes

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr - „Wenn wir wissen, wie das Proteasom Immunpeptide erzeugt, können wir Peptid-Spleißen vorhersagen. Diese Vorhersagen könnten in Zukunft wiederum dabei unterstützen, neuartige Impfstoffe gegen Krebs oder Infektionskrankheiten zu entwickeln“
Lonza und Dalton Pharma Services beschließen Zusammenarbeit
