Merck gewinnt R&D 100 Award
Sanger Arrayed Lentiviral CRISPR Libraries ausgezeichnet in Kategorie Analyse/Tests
Merck wurde mit dem „R&D 100 Award“ ausgezeichnet: für die Sanger Arrayed Lentiviral CRISPR Libraries – die ersten CRISPR-Bibliotheken ihrer Art. R&D Magazine gab die Gewinner am 3. November im Rahmen der 54. jährlichen „R&D 100 Awards“-Verleihung in Washington, DC (USA), bekannt.

Merck KGaA
„Fortschritte beim Gene-Editing mit Methoden wie CRISPR helfen unseren Kunden, neue Behandlungen für Krankheiten zu entwickeln, die sie vor besondere Herausforderungen stellen“, sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Leiter des Unternehmensbereichs Life Science. „Wir werden weiter mit Wissenschaftlern weltweit zusammenarbeiten, damit diese ihre Innovationen schneller zur Reife bringen und damit Menschen überall zugänglich machen können.“
Die Sanger Arrayed Lentiviral CRISPR Libraries von Merck siegten in der Kategorie Analyse/Tests. Diese Bibliotheken sind die ersten geordneten, lentiviralen Human- und Maus-CRISPR-Bibliotheken zum Abschalten bzw. Screening von Genfunktionen. Mit der Bibliothek können Gene ermittelt werden, die an Arzneimittelresistenzen, Krankheiten beim Menschen und unterschiedlichsten biologischen Prozessen beteiligt sind. Forscher können entweder die gesamte Bibliothek verwenden, um das ganze Genom zu durchsuchen, oder spezifische Gene und Signalpfade für das Screening anhand entsprechender Klone wählen.
Hiermit erhält Merck das fünfte Jahr in Folge einen R&D 100 Award. 2015 wurden die AFS-Wasseraufbereitungssysteme in der Kategorie Prozess/Prototypen und die „Simplicon RNA Reprogramming“-Technologie in der Kategorie Analyse/Tests ausgezeichnet. Bei den R&D 100 Awards sind Industrie, Hochschulen und staatlich geförderte Forschung vertreten.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
BASF, Cargill und Novozymes forcieren Entwicklung eines kommerziellen biobasierten Acrylsäureprozesses - Schlüsselrohstoff für Herstellung biobasierter Superabsorber für Babywindeln
Parese
Sedimentationsverfahren

Einfacher Nasenabstrich kann Frühwarnung vor neu auftretenden Viren liefern - Ein Test auf ein einzelnes Molekül des Immunsystems kann helfen, heimliche Viren aufzuspüren, die in Standardtests nicht erkannt werden
Fibrinstabilisierender_Faktor

Agrifutur s.r.l. - Alfianello, Italien
LANXESS und evocatal kooperieren - Kooperation bei der Suche nach Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe bei der Kautschukherstellung
