Auszeichnung für Pionier der Alzheimer-Forschung
Anzeigen
Der britische Neurowissenschaftler John Hardy erhält in diesem Jahr den mit 60.000 Euro dotierten „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“. Piepenbrock und das Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) würdigen damit seine herausragenden Verdienste um die Erforschung der Alzheimer’schen Erkrankung. Dem Professor für Neurowissenschaften am University College London (UCL) sind bahnbrechende Forschungsergebnisse über die molekularen Ursachen dieser Hirnerkrankung gelungen. Seine Entdeckungen bilden die Grundlage für Behandlungsansätze und mögliche Medikamente. Die Preisverleihung findet am Welt-Alzheimertag in Bonn statt.
Der „Hartwig Piepenbrock-DZNE Preis“ zeichnet alle zwei Jahre herausragende Verdienste um die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen aus. Merkmale dieser Erkrankungen, zu denen auch Alzheimer gehört, sind neuronale Funktionsstörungen und das Absterben von Nervenzellen. Die Auszeichnung wird von der Piepenbrock Unternehmensgruppe gestiftet. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch ein internationales Komitee unter der Koordination des DZNE.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.