Novartis muss Know-How zu Xolair mit Partner Tanox teilen

21.10.2002

ZÜRICH (dpa-AFX) - Der Pharmakonzern Novartis muss das Know-How über das Asthma-Präparat Xolair mit dem Forschungspartner Tanox Inc. teilen. Diese Entscheidung fällte ein amerikanisches Schiedsgericht. Zudem habe das Gericht aber auch entschieden, dass die US-Gesellschaft Tanox im Rahmen des Abkommens mit Novartis nicht über das Recht verfüge, unabhängig am anti-IgE-Antikörper TNX-901 weiter zu forschen, teilte Tanox bereits am Mittwochabend in den USA mit. Die beiden Gesellschaften streiten darüber, ob Tanox dieses Recht hat und ob auch ein Anrecht auf Informationen zu Xolair besteht.

Xolair ist ein anti-IgE-Antikörper zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis und wurde von Novartis gemeinsam mit Tanox Inc und Genentech Inc. entwickelt. Das Produkt ist bislang nur in Australien auf dem Markt.

UMSATZTRÄGER

In den USA soll im 4. Quartal 2002 ein erneutes Zulassungsgesuch eingereicht werden, nachdem die FDA das Medikament im vergangenen Juli zurückgewiesen und weitere Daten gefordert hatte. Xolair sei nun als größte US-Lancierung im Jahr 2004 vorgesehen, wobei das Präparat im selben Jahr auch in der EU zugelassen werden könnte, so Novartis im Juli. Xolair hat nach Einschätzungen von Novartis ein hohes Umsatzpotenzial. > Der größere Teil entfalle durch die Zuständigkeit für den US-Markt allerdings auf Genentech. Novartis vertreibt das Medikament in Europa und in Japan. Die Analysten der Deutschen Bank rechnen bis 2006 mit einem Umsatz von 500 bis 600 Millionen Schweizer Franken für das Produkt.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Kampf gegen Krebs: Neueste Entwicklungen und Fortschritte

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Antikörper

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.