Phenex gewinnt Prof. Dr. med Dr. rer. nat. Werner Kramer als wissenschaftlichen Berater
Phenex und Prof. Kramer gehen gemeinsam die klinische Entwicklung von Px-102 in NASH und Metabolischem Syndrom an
Die Phenex Pharmaceuticals AG gab den Abschluss eines Beratervertrages mit Herrn Prof. Dr. Dr. Werner Kramer, dem ehemaligen Leiter der Diabetes- und Stoffwechselforschung von Sanofi Aventis, bekannt. Herr Prof. Kramer hat Sanofi-Aventis Ende letzten Jahres nach 25-jähriger und erfolgreicher Tätigkeit verlassen, um sich neuen Forschungsaufgaben zu widmen. Seine langjährige Expertise auf dem Gebiet der Erforschung und klinischen Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen stellt er Phenex nun zur Verfügung.
„Herrn Prof. Kramers Expertise ist für uns von unschätzbarem Wert“, kommentiert Dr. Claus Kremoser, CEO, die Zusammenarbeit und betont: „Er ist seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich mit zahlreichen Publikationen und Patenten auf dem Stoffwechsel- und Lipidgebiet tätig. Darüber hinaus bringt er das gesamte Know How der Medikamentenentwicklung mit ein; er war an der Erforschung und Entwicklung von vier zugelassenen Medikamenten maßgeblich beteiligt, darunter das weltweit umsatzstärkste Diabetesmedikament LantusÒ. Diese seltene Kombination von Wissenschaft und Kompetenz in Wirkstoffentwicklung auf diesem hohen Niveau ist für uns von entscheidender Bedeutung, um die weitere Entwicklung von Px-102 voranzutreiben.“
Phenex beginnt mit seinem FXR Agonisten Px-102 noch in diesem Sommer die erste Phase I Studie an gesunden Probanden und tritt damit in die klinische Entwicklung ein. Px-102 soll später in Phase II-Studien auf seine Eignung zur Therapie der Nicht-Alkoholischen Steatohepatitis (NASH), einer entzündlichen Lebererkrankung im Zusammenhang mit Metabolischem Syndrom und Typ 2 Diabetes, getestet werden.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Es lebe der Unterschied: vom Ursprung der Hautfarbe
Synovia
Das Stoffwechselprofil als unverwechselbarer Fingerabdruck - Urin im Magnetfeld - innovative Labortechnik und Datenauswertung sollen individualisierte Medizin voranbringen

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben
Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden
Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe
Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt
