Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
Thermo Fisher Scientific und BrainMet Centre kooperieren in der Demenzforschung
27.04.2010
Thermo Fisher Scientific Inc. kündigte eine Zusammenarbeit mit dem analytischen BrainMet Kompetenzzentrum (BrainMet - Bioimaging of Metals in Brain and Metallomics) am Forschungszentrum Jülich in Deutschland an. Diese Kooperation soll die Demenzforschung durch Untersuchung der Wirkung von Metallen und Metalloproteinen auf den Alterungsprozess sowie des Ursprungs neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und des Zuelzer-Wilson-Syndroms vorantreiben. Zur Durchführung dieser Untersuchungen im BrainMet Labor wurde ein induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer (ICP-MS) vom Typ Thermo Scientific XSERIES 2 installiert, das eine Kollisionszelle der dritten Generation mit der Protective Ion Extraction-Technologie in einem ergonomischen und kompakten Design vereint. Das von Dr. habil. Sabine Becker geleitete BrainMet Kompetenzzentrum wurde im Dezember 2009 in Zusammenarbeit mit Thermo Fisher Scientific von Juergen Srega (Vice President Global Products, Scientific Instruments, Thermo Fisher Scientific) offiziell eröffnet und soll neue und leistungsfähige Technologien für die Demezforschung untersuchen.
Bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen beobachtet man abnorme Metallablagerungen im Gehirn, die zur Zerstörung des neuronalen Netzes und anschließendem Absterben von Zellen führen. Analytiker am BrainMet Kompetenzzentrum erforschen die quantitative Verteilung der wichtigsten toxischen Metalle in dünnen natürlichen Gewebeabschnitten des Gehirns. Durch metallomische Auswertung von Untersuchungen der Metallverteilung durch Bildgebungsverfahren kann der Beziehung zwischen Metallionen und Metalloproteinen in Gehirngewebe bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer auf den Grund gegangen werden. Die aus diesen Studien gewonnenen Daten werden von den BrainMet Forschern erfolgreich mit neurowissenschaftlichen Bildgebungsverfahren wie Magnetresonanz- und Positronen-Emissionstomographie (MRT bzw. PET), Autoradiographie sowie histochemischen und optischen Bildgebungsverfahren kombiniert, was biomedizinische Forschungen auf dem modernsten Stand der Technik ermöglicht.
Dr. habil. J. Sabine Becker, Leiterin des BrainMet Kompetenzzentrums, sagt dazu: "Wir freuen uns sehr, dass wir diese fruchtbare Zusammenarbeit mit Thermo Fisher Scientific begonnen haben. Das hypermoderne XSERIES 2 hat sich für die quantitative Bildgebung der Metallverteilung in Präparaten mit gesundem und erkranktem Gehirngewebe sowie für die Untersuchung des Gehirntumorwachstums und von Gehirnschlägen als äußerst effektiv erwiesen. Unser ultimates Ziel ist das Vorantreiben der Demenzforschung, sodass wir der Pharmaindustrie bei der Einführung neuer Therapien helfen können. Das XSERIES 2 ist äußerst zuverlässig und anwenderfreundlich und bietet die hohen Signal-Rausch-Abstände und die Empfindlichkeiten, die für unsere Forschungen notwendig sind."
Bei neurodegenerativen Erkrankungen spielen Amyloid-Fibrillen eine gefährliche Rolle. Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich konnten nun mit Hilfe der Kryoelektronenmikroskopie (Kryo-EM) erstmals die räumliche Struktur der Fibrillen ... mehr
Wer eine zusätzliche Sprache intensiv erlernt, legt an Gehirnvolumen zu. Der Effekt ist besonders zu Beginn des Lernprozesses zu beobachten. Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im Rahmen der "1.000-Gehirne-Studie" erforscht, wie sich die entsprechenden Gehirnregionen im ... mehr
Ein Forscherteam aus Jülich hat in Kooperation mit der Universität Magdeburg eine neue Methode entwickelt, mit der sich die elektrischen Potenziale einer Probe atomgenau vermessen lassen. Mit etablierten Verfahren war es bisher kaum möglich, die elektrischen Potenziale, die sich in der unmi ... mehr
Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Es stellt sich drängenden Fragen der Gegenwart und entwickelt Schlüsseltechnologien für morgen. mehr
„Ich glaube etwas erst, wenn ich es sehe“, betont Andreas Burkart. Dazu nimmt er Besucher gerne mit in einen abgedunkelten Raum im Erdgeschoss des Instituts. Auf dem Weg dorthin zupft er rasch ein Blatt einer Birkenfeige ab, die auf dem grauen Institutsflur für etwas Behaglichkeit sorgen so ... mehr
Jülicher Wissenschaftler entwickeln ein 3-D-Modell des menschlichen Gehirns. Dafür analysieren sie Tausende von hauchdünnen histologischen Hirnschnitten mit Hilfe von Mikroskopen und modernen Bildauswertungsmethoden und rekonstruieren diese anschließend dreidimensional am Computer. Die hier ... mehr
Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Informationstechnologie. Kombiniert mit den beiden Schlüsselkompetenzen Physik und Supercomputing werden in Jül ... mehr
(dpa-AFX) Der Gendiagnostik- und Biotechkonzern Qiagen könnte bald in US-Hände fallen. Der Technologiekonzern Thermo Fisher Scientific aus Massachusetts habe das Unternehmen wegen einer möglichen Übernahme angesprochen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwochabend unter Beru ... mehr
Thermo Fisher Scientific Inc. gab bekannt, dass es mehr als 50 Millionen Dollar in seine globalen Bioproduktionskapazitäten investiert, um zusätzliche Kapazitäten für die Herstellung von Einweg-Bioprozessbehälter-Systemen (BPC) bereitzustellen.
Die Einwegtechnologien von Thermo Fisher werde ... mehr
Thermo Fisher Scientific Inc. hat eine endgültige Vereinbarung mit BD (Becton, Dickinson und Compan) unterzeichnet, nach der Thermo Fisher das Advanced Bioprocessing-Geschäft von BD übernehmen wird. Dieser Geschäftsbereich kombiniert ein starkes technisches Dienstleistungsprogramm mit einer ... mehr
Der flexibel konfigurierbare IC für die Wahl verschiedener Methoden, die Analyse komplexer Proben, höhere Produktivität und weniger Systemausfälle. mehr
Dieses neue HPIC-System kombiniert einfache Bedienung, Robustheit, und Flexibilität. Höhere Produktivität mit den neuen 4-µm-Säulen: Kürzere Analysen ohne Auflösungsverlust mehr
Die Analyse komplexer Proben ist deutlich einfacher mit dem integrierten, biokompatiblen Vanquish UHPLC-System, es liefert bessere Trennungen, mehr Ergebnisse und ist leichter zu bedienen mehr
Chromeleon 7.2 CDS ist das erste Datensystem für die Chromatographie (GC/LC/IC) und Massenspektrometrie – als Einzelplatzlösung oder unternehmensweit mehr
Wenn es um die Ionenanalyse geht, gibt es manchmal mehr Fragen als Antworten. Für Analyselabore wird es immer wichtiger, verschiedene Methoden zu entwickeln und anzuwenden, um unterschiedlichste Proben zu analysieren. Das Thermo Scientific™ Dionex™ ICS-6000 HPIC™-System ist ein hochflexible ... mehr
Haben Sie sich auch schon gefragt, weshalb Sie zwei verschiedene Softwarepakete für Ihre Analysesysteme benötigen, obwohl diese nebeneinander auf dem Labortisch stehen und sich nur durch einen MS Detektor unterscheiden?
Unsere Anwender wünschen ein Chromatographie- und MS Softwarepaket, ein ... mehr
Die Thermo Scientific™ Dionex™ Integrion™ HPIC-Ionenchromatographen repräsentieren eine neu konzipierte Geräte-Plattform und bieten viele „High-End IC“-Funktionen. In enger Kooperation mit Anwendern wurde ein einfach zu bedienendes System für die tägliche Analytik entwickelt, das über eine ... mehr
Unternehmen haben stark in Betriebs- und Labortools, Technologien und Produkte investiert, die der Steigerung der Produktivität, der besseren Verwaltung von Daten bzw. Informationen und der Optimierung ihrer geschäftlichen Prozesse dienen sollen. Al mehr
Alfa Aesar ist eine einzigartige Quelle, um Kunden mit Chemikalien und Materialien im F&E Maßstab bis hin zur Produktion zu versorgen. Alfa Aesar liefert organische Verbindungen, hochreine anorganische Verbindungen, Legierungen, Reinstelemente, Edelmetallkatalysatoren, AA/ICP Standards und ... mehr