Braunschweiger Forscher melden ersten Schritt im Kampf gegen Corona
Gefundene Antikörper könnten das Coronavirus am Eindringen in Zellen hindern
(dpa) Einem Forscherteam um den Braunschweiger Virologen Luka Cicin-Sain ist nach eigenen Angaben ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Coronavirus gelungen. «Wir sind auf dem richtigen Weg für die Entwicklung eines Medikaments gegen Covid-19», sagte Cicin-Sain der «Braunschweiger Zeitung». Sein Team habe Antikörper nachgewiesen, der das neuartige Coronavirus am Eindringen in Zellen hindern könnten. Die Forschung steht jedoch erst ganz am Anfang. Einen Versuch mit Patienten gibt es noch nicht.

Symbolbild
Matryx, pixabay.com, CC0
Vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), der Technischen Universität Braunschweig und dem Antikörper-Unternehmen Yumab, seien 6000 verschiedene künstlich hergestellte menschliche Antikörper analysiert worden. Dabei wurden dem Bericht zufolge mehr als 750 Antikörper gefunden, die an das Coronavirus andocken - eine Voraussetzung dafür, den Erreger erfolgreich zu bekämpfen. Diese ausgewählten Antikörper will Cicin-Sain nun im Hochsicherheitslabor des HZI an Zellkulturen, die dem Virus ausgesetzt werden, auf ihre Wirksamkeit testen.
Anders als bei Impfungen, bei denen Patienten Teile des Erregers verabreicht bekommen, selbst Antikörper bilden und eine Immunität aufbauen, ist das Ziel der Braunschweiger ein Arzneimittel, um schwerkranke Corona-Patienten akut zu behandeln.
Mehrere Teams weltweit arbeiten derzeit an verschiedenen Antikörpern gegen das Coronavirus. Forscher aus Israel und aus den Niederlanden haben kürzlich ebenfalls erste Erfolge gemeldet.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Glomeruläre_Filtrationsrate

Unternehmen KNAUER nun offiziell Zukunftsort
Krankheitsverlauf

Abgedichtet: Neue Erkenntnisse könnten für Tests zur Durchlässigkeit von Medikamenten ins Gehirn genutzt werden
Ausgaben für Forschung und Entwicklung sinken in Deutschland erstmals um 3,1% - China und Indien legen bei F&E gegen den globalen Trend um 41,8% zu
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ) - Berlin, Deutschland

Großbritannien impft knapp 600.000 Menschen an einem Tag

Isartal Ventures investiert erneut in Digital Health Startup XO Life - Digitale Gesundheitsrevolution aus Deutschland
