Merck: Gonal-f in Japan zur Ovulationsinduktion bei unfruchtbaren Frauen zugelassen
Die Merck KGaA hat bekannt gegeben, dass das japanische Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales einer Indikationserweiterung von Gonal-f® (Follitropin alfa zur Injektion) zur Behandlung unfruchtbarer Frauen zugestimmt hat, die an unregelmäßigem oder ausbleibendem Eisprung (Oligo- oder Anovulation) aufgrund von Funktionsstörungen von Hypothalamus und Hypophyse oder polizystischem Ovarialsyndrom leiden. Gonal-f ist ein rekombinantes follikelstimulierendes Hormon, das derzeit in Japan zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit zugelassen ist.
Die erweiterte Marktzulassung umfasst Gonal-f in der Ampulle zu 75 I.E. (Internationale Einheiten) sowie drei Konzentrationen für den vorgefüllten Gonal-f-Pen mit 300 I.E., 450 I.E. und 900 I.E.
In Japan ist Gonal-f seit 2006 in Kombination mit humanem Choriongonadotropin (hCG) zur Einleitung der Spermatogenese bei Männern mit Hodenunterfunktion (hypogonadotropem Hypogonadismus) zugelassen. Der Erweiterungsantrag (sNDA – supplemental New Drug Application) zur Ovulationsinduktion bei Frauen wurde von Merck Serono im Oktober 2008 eingereicht.
Gonal-f ist bisher in 77 Ländern zur Behandlung unfruchtbarer Männer und in 100 Ländern zur Behandlung unfruchtbarer Frauen zugelassen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.