Morphotek, Inc. und Lonza schließen Fertigungsvertrag ab
Anzeigen
Morphotek®, Inc., ein Tochterunternehmen von Eisai Corporation Nordamerika, und Lonza Group AG haben gemeinsam verkündet, dass sie einen Fertigungsvertrag abgeschlossen haben, um die Entwicklung und Produktion von ausgewählten Antikörpern in der therapeutischen Antikörper-Pipeline von Morphotek® zu unterstützen. Das Abkommen stellt Kapazitäten für die kommerzielle Produktion von Farletuzumab (auch bekannt als MORAb-003), dem Hauptpräparat von Morphotek® sicher, welches kürzlich - mittels einer Special Protocol Assessment (SPA) Vereinbarung mit der amerikanischen Food und Drug Administration (FDA) - in die Phase III der klinischen Forschung gegen Eierstockkrebs übergegangen ist. Die Zusammenarbeit der beiden Partner umfasst bereits diverse andere monoklonale Antikörper, welche sich momentan in der klinischen oder vorklinischen Entwicklung befinden.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.