Zusammenarbeit von P.A.L.M. und QIAGEN ermöglicht neue Qualität analytischer Untersuchungen in der biomedizinischen Forschung
P.A.L.M. Microlaser Technologies und QIAGEN N.V. wollen bei der Bereitstellung von Technologien und Produkten für die Forschung verstärkt zusammenarbeiten. Die Kombination der Laser-Mikrodissektionssysteme von P.A.L.M., einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der Carl Zeiss AG, mit Reagenzien und Komponenten von QIAGEN ermöglicht dem Anwender eine präzise Probenpräparation und eine neue Qualität analytischer Untersuchungen.
Mit dem PALM MicroBeam System können gezielt einzelne Zellen oder Zellbestandteile aus einem Gewebeschnitt ohne mechanischen Kontakt gewonnen werden. Die dabei eingesetzte patentierte Technologie des Katapultierens mit LMPC (Laser Microdissection and Pressure Catapulting) ermöglicht den berührungslosen Transport des Zielmaterials ausschließlich mit Hilfe von Licht und gewährleistet somit kontaminationsfreie Probengewinnung. Die nachfolgenden analytischen Untersuchungen liefern damit wesentlich genauere Ergebnisse als mit den bisher verfügbaren Methoden. Die verwendeten Technologien erlauben auch die Isolierung von lebenden Zellen aus Zellkulturen zur Analyse oder Weiterkultivierung.
Eine auf die P.A.L.M. Systeme abgestimmte und optimierte, Kit-basierende präanalytische Probenvorbereitung mit standardisierten QIAGEN Technologien gewährleistet größtmögliche Zuverlässigkeit anschließender analytischer Verfahren und erlaubt zuverlässige qualitative und quantitative Aussagen über das Ausgangsmaterial, z. B. in der Tumorforschung.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

DNA-free Taq Polymerases and Mastermixes von Molzym
DNA-freie Reagenzien für unübertroffene Sensitivität in der Molekularbiologie
Reinheit, die den Unterschied macht

Micro-Dx™ CE IVD von Molzym
Vollautomatisiert von der Probe zur PCR-Analyse
Schnelle Identifizierung von Bakterien und Pilzen ganz ohne aufwändige Kultivierung

CellGenix® Growth Factors and Cytokines von Sartorius
Rekombinante Wachstumsfaktoren ohne Tierprodukte
Optimierte Zellkultur für T-Zellen und MSCs in der Gentherapie

Greener Alternative Products von Merck
Nachhaltige Laborprodukte für umweltbewusste Forschung
Über 2.500 ökologische Alternativen zur Reduktion Ihres Labor-Fußabdrucks

Recombumin® Elite von Sartorius
ICHQ7 cGMP-konformes Albumin für biotechnologische Anwendungen
Erhöhen Sie die Konsistenz und Sicherheit für Gentherapien und Impfstoffe

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.