Revolution im Kampf gegen Autoimmunkrankheiten: Granite Bio startet mit 100 Millionen Dollar
Bahnbrechende Antikörpertherapien zielen auf die Wurzeln von Entzündungen und versprechen einen Durchbruch für Millionen von Patienten
Die Granite Bio AG ist mit einer Finanzierung in Höhe von 100 Millionen Dollar aus der Versenkung aufgetaucht. Dazu gehören eine Serie A in Höhe von 30 Millionen Dollar unter der Leitung der Gründungsinvestoren Versant Ventures und Novartis Venture Fund sowie eine Serie B in Höhe von 70 Millionen Dollar unter der Leitung von Forbion und Sanofi Ventures.
Die Pipeline von Granite umfasst zwei erstklassige Antikörper, die auf verschiedene Autoimmunkrankheiten abzielen und große Marktchancen bieten.
GRT-001 dezimiert entzündungsfördernde Monozyten, die für Autoimmunität und Entzündungen entscheidend sind. In Studien mit nicht-menschlichen Primaten führte GRT-001 zu einer effizienten und dosisabhängigen Verringerung pro-inflammatorischer Monozyten. Die Behandlung war gut verträglich und schonte die im Gewebe ansässigen Makrophagen, die für die Gewebehomöostase wichtig sind. GRT-001 wird derzeit in Phase 1a an gesunden Freiwilligen getestet und soll noch in diesem Jahr in eine Phase 1b-Studie an Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen eintreten.
GRT-002 blockiert Interleukin-3, einen Hauptakteur bei Autoimmunentzündungen und Typ-II-Entzündungen, und bietet damit einen neuen Ansatz zur Behandlung von Juckreiz und Allergien. Das Molekül befindet sich in der präklinischen Entwicklung und wird voraussichtlich 2026 in die klinische Erprobung gehen.
Beide Leitmoleküle von Granite wurden in Zusammenarbeit mit der Ridgeline Discovery Engine von Versant in Basel, Schweiz, entwickelt und stammen aus den Labors von Professor und wissenschaftlichem Mitbegründer Matthias Mack an der Universität Regensburg.
"Granite leistet Pionierarbeit bei einem neuen Ansatz zur Bekämpfung von Entzündungen, Autoimmunität und Fibrose, indem es die grundlegenden Krankheitstreiber an der Wurzel packt", sagte Patrick Loustau, Präsident und CEO. "Mit der Unterstützung eines außergewöhnlichen Investorenkonsortiums und eines Weltklasseteams bringen wir eine Pipeline erstklassiger Therapien voran, die das Potenzial haben, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Managementteam, um bahnbrechende Therapien zu entwickeln, die den dringenden ungedeckten Bedarf in der Immunologie und darüber hinaus decken."
"Trotz mehrerer immunologischer Therapieansätze, die derzeit auf dem Markt sind, leiden Patienten mit entzündlichen Erkrankungen weiterhin unter mangelnder Symptomkontrolle und Rückfällen", sagte Nigel Sheail, Partner bei Versant und Vorstandsmitglied von Granite. "Granite hat das Potenzial, mit seinen innovativen Programmen, die auf die wichtigsten grundlegenden Krankheitswege abzielen, einen echten Wandel für die Patienten herbeizuführen."
"Ich bin stolz darauf, Granite bei der Weiterentwicklung seiner führenden Vermögenswerte mit einem wirklich differenzierten Ansatz zur Bekämpfung von Entzündungen an der Wurzel zu unterstützen", sagte Rogier Rooswinkel, Ph.D., General Partner bei Forbion und Vorstandsmitglied von Granite. "Mit der Stärke dieses Investorenkonsortiums und einem außergewöhnlichen Führungsteam ist Granite gut aufgestellt, um seine Pipeline voranzutreiben und den Patienten sinnvolle neue Therapien zu bieten."
Führungsteam
- Patrick Loustau, Präsident und CEO, verfügt über umfassende und erfolgreiche Erfahrungen beim Aufbau und der Entwicklung von Organisationen in Biotech- und Pharmaunternehmen. Bevor er zu Granite Bio kam, war er CBO von Amolyt Pharma bis zu dessen Übernahme durch Alexion (AstraZeneca Rare Disease) für bis zu 1,05 Mrd. US-Dollar im Juli 2024. Vor Amolyt war er CEO von Zumbro Discovery Inc. und Präsident von Zafgen Inc. In seiner früheren Laufbahn leitete er globale Organisationen bei Bristol Myers-Squibb und Novo Nordisk.
- Dr. Dominik Hartl, CMO, verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Immunologie und der Entwicklung von Medikamenten gegen Fibrose. Zuvor war er CMO bei Quell Therapeutics, einem auf immunvermittelte Krankheiten spezialisierten Unternehmen. Davor hatte er Führungspositionen in der immunologischen Medikamentenentwicklung/Translationale Medizin bei Novartis (NIBR/Immunologie), Roche (pRED/I2O) und Galapagos Pharma inne. Dominik ist approbierter Arzt und hat eine außerplanmäßige Professur für pädiatrische Immunologie an der Universität Tübingen inne.
- Gijs van den Brink, M.D., Ph.D., CSO, verfügt über umfassende akademische und industrielle Erfahrung in den Bereichen Immunologie und IBD. Er ist derzeit auch Operating Partner bei Forbion und war zuvor SVP und Global Head of Immunology, CVM, ID und Ophthalmology Discovery and Early Development bei Roche. Davor war Dr. van den Brink Leiter der immunologischen Forschung sowie der frühen und späten klinischen Entwicklung bei GlaxoSmithKline plc. Zuvor war Gijs Gastroenterologe und Professor für experimentelle Gastroenterologie und Co-Autor von über 150 wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Peer-Review.
- Eliot Forster, der Vorstandsvorsitzende, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Biotechnologie, sowohl in leitender als auch in nicht leitender Funktion. Er war CEO von F-star Therapeutics bis zu dessen Übernahme durch inovX Pharma LTD im März 2023 und zuvor CEO von Immunocore. Eliot ist derzeit CEO von Levicept LTD, nicht geschäftsführender Vorsitzender von Tessellate BIO und Direktor bei Immatics.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.