Degussa Advanced Materials: SAM-Polymers schützen nachhaltig vor Bakterien, Pilzen und Algen
Mögliche Anwendungen im Bauten- und Holzschutz
Anzeigen
Einen dauerhaften Schutz vor Schimmelpilzen, Algen und Bakterien bieten die antimikrobiell wirkenden SAM-Polymers, die der Bereich Creavis Technologies & Innovation der Degussa AG, Düsseldorf, auf der ACHEMA 2003 vorstellt. SAM-Polymers (Sustainable Active Microbicidal Polymers) steht für eine völlig neue Klasse von Bioziden auf Basis speziell funktionalisierter Polymere. Diese Polymere lassen sich z. B. in Lacke, Farben und Kunststoffe einarbeiten, wodurch diese Produkte mikrobiozid ausgestattet werden.
Die neuartigen Polymere sind in Wasser unlösliche Verbindungen, bleiben daher dauerhaft an ihrem Applikationsort und gelangen so nicht unkontrolliert ins Ökosystem. SAM-Polymere wirken bei Kontakt, d.h. sie hemmen das Wachstum verschiedener Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Algen, sobald sie mit ihnen in Berührung kommen. Selbst bei widerstandsfähigen Keimen wie etwa Pseudomonaden oder die Legionellen, die die Legionärskrankheit verursachen, verhindern sie die Vermehrung der Keime. Besonders die Unterdrückung des Pilzwachstums eröffnet SAM-Polymers Anwendungen im Bauten- und Holzschutz. Dabei sind die Produkte schwermetall- und halogenfrei, was sie gegenüber vielen konventionellen Wirkstoffen auszeichnet. Anwendungsgebiete sind neben dem Bautenschutz und der Holzimprägnierung vor allem Antifouling-Farben, aber auch Kunststoffbeschichtungen oder die Kosmetik.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Messewelt ACHEMA
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.

Messewelt ACHEMA
Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur ACHEMA 2024.