Studie: BMBF-Förderung mobilisiert Forschung in Unternehmen
Gute Kooperation mit Wissenschaft - Mehr Patente und Produkte
Die öffentliche Förderung stimuliert in erheblichem Umfang private Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das ist das Ergebnis einer am Montag in Berlin veröffentlichten Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Demnach legen die Unternehmen auf jeden Forschungseuro des BMBF mehr als einen weiteren Euro für Forschung und Entwicklung dazu. Die Studie "Öffentliche Förderung der Forschungs- und Innovationsaktivitäten von Unternehmen in Deutschland" weist damit eine hohe Mobilisierungswirkung der Forschungsförderung nach. Außerdem melden die geförderten Unternehmen häufiger Patente an und sind erheblich erfolgreicher mit neuen Produkten am Markt als andere.
Nach der Analyse nutzen die Unternehmer die Forschungsmittel des BMBF für grundlagenorientierte und risikoreiche Projekte. Das ZEW weist ebenfalls auf das gestiegene Gewicht der Forschung im Verbund von wissenschaftlichen Einrichtungen und der Wirtschaft hin. Waren 1980 gemeinsame Forschungsprojekte in der BMBF-Förderung noch die Ausnahme, fließen inzwischen zwei Drittel der Fördermittel für die Wirtschaft im Rahmen der Verbundforschung. Knapp die Hälfte davon sind Projekte in Public-Private-Partnership. In Förderschwerpunkten wie der Fertigungstechnik, der Informatik, der Mikrosystemtechnik und der Materialforschung werden praktisch ausschließlich Verbünde gefördert. Jede dritte Teilnahme eines Unternehmens geht auf die Initiative eines wissenschaftlichen Kooperationspartners zurück. Jedes sechste Industrieunternehmen in Deutschland erhält öffentliche Mittel für Forschung und Innovation. Gut ein Drittel dieser Unternehmen nimmt dabei an einem der BMBF Fachprogramme teil. Das BMBF fördert derzeit rund 2.600 Unternehmen mit mehr als 500 Millionen Euro. Die Zahl der geförderten Unternehmen hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Rund 65 Prozent von ihnen sind kleine und mittlere Betriebe, deren Fördervolumen sich seit 1998 um rund 35 Prozent erhöhte.
Weitere Informationen zur BMBF Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen gibt es unter der Adresse http://www.kmu-info.bmbf.de.
Meistgelesene News
Themen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.