Zuckermelder auf vier Pfoten
Diabetiker loben ihre Unterzucker-Warnhunde
Anzeigen
Immer häufiger lassen Diabetiker sich von ausgebildeten Unterzucker-Warnhunden begleiten. Die vierbeinigen Helfer leisten gute Dienste, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" unter Berufung auf eine in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlichte Studie. Die Mehrheit der befragten Hundehalter gab an, dass die Zahl schwerer und mittelschwerer Unterzuckerungen bei ihnen deutlich zurückgegangen sei. Gewöhnlich schlagen die Hunde bei Blutzuckerwerten zwischen etwa 60 und 70 mg/dl (ca. 3,3 und 3,9 mml/l) Alarm. Dieser Wert mahnt den Diabetiker, dass der Zucker nicht weiter sinken darf.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.