Abbott prüft Verkauf des Grippe-Impfstoff-Geschäfts
(dpa-AFX) Der US-Pharmakonzern Abbott will sich möglicherweise von seinem Geschäft mit Grippe-Impfstoffen trennen. "Wir prüfen nun die Optionen für einen möglichen Verkauf des Grippe-Impfstoff-Geschäfts von Solvay", sagte eine Unternehmenssprecherin dem "Wall Street Journal Europe" (WSJE/Dienstagausgabe). Zu Details wollte sie sich nicht äußern. Wie die Zeitung unter Berufung auf mit Sache vertraute Personen berichtet, könnte der Verkauf 500 Millionen Euro einbringen.
Erst im vergangenen Jahr hatte Abbott das Pharmageschäft des belgischen Chemiekonzerns Solvay für 4,5 Milliarden Euro gekauft. Das nun zum Verkauf stehende Geschäft soll in dem laufenden Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro erzielen. Dem "WSJE" zufolge hat Abbott habe bereits mit dem Verkaufsprozess für das Grippe-Impfstoff-Geschäft begonnen und in der vergangenen Woche Unterlagen an eine handvoll großer Pharmaunternehmen geschickt.
Einige große Pharmaunternahmen haben in den vergangenen Jahren bereits kräftig in die Produktion neuer Grippe-Impfstoffe investiert. Das Geschäft mit Impfstoffen gilt der Zeitung zufolge für die Firmen aus der Branche als ein alternatives Wachstumsfeld, da sie immer mehr in ihren Kerngeschäften einem verschärften Wettbewerb ausgesetzt sind.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
SNP-Karte zum Rattengenom - Max-Delbrück-Zentrum veröffentlicht in Zusammenarbeit mit MWG Biotech AG cDNA basierte SNP-Karte in Science
Bund und Länder stimmen Zusammenarbeit beim Nachweis gentechnisch veränderter Organismen ab - Nationales Referenzlabor für gentechnisch veränderte Organismen im BVL soll gemeinsame Grundlage für die Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln auf GVO schaffen

Entwicklung neuer Technologien für die Entdeckung, Entwicklung und kommerzielle Produktion von Proteinen - LenioBio schließt Series-A-Extension Finanzierungsrunde ab

Millionen für eine Revolution in der Immuntherapie - Schweizer Start-up NXI Therapeutics erweitert Pre-Seed-Finanzierung auf CHF 3,5 Millionen im Vorfeld einer größeren Seed-Finanzierung
Schneller zum neuen Medikament

Chemisches Werkzeug für die Infektionsforschung entwickelt - Forschende stellen neue Moleküle zur Visualisierung des Sphingomyelin-Stoffwechsels vor - Perspektiven für innovative Therapieansätze

Durchbruch bei Suche nach magensaftbeständigen Zusätzen für Medikamente

Chemiker erzeugen durch Nachahmung der Natur Organellen-Cluster
