FZD Rossendorf 2011 in Helmholtz-Gemeinschaft

24.06.2009 - Deutschland

(dpa) Das Forschungszentrum Dresden-Rossendorf wechselt zum 1. Januar 2011 von der Leibniz- in die Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren. Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) sprach laut einer Vorab-Mitteilung am Montag in Dresden von einem «großen Gewinn für unser Wissenschaftssystem». Die künftig als Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf firmierende Einrichtung soll dann nach einem Finanzierungsschlüssel von 90 zu 10 von Bund und Freistaat gefördert werden. Als Leibniz-Einrichtung wurde sie je zur Hälfte von den Ländern und dem Bund unterstützt. Mit Unterzeichnung eines entsprechenden Konsortialvertrages am Nachmittag in Dresden sollte der Wechsel besiegelt werden.

Das neue Helmholtz-Zentrum wird über einen Jahresetat von gut 70 Millionen Euro verfügen, rund 750 Mitarbeiter beschäftigen sowie strategisch und langfristig ausgerichtete Spitzenforschung in den Bereichen wie Energie, Gesundheit und Schlüsseltechnologien leisten. Mit seinen Schwerpunkten Material-, Krebs- und Sicherheitsforschung werde es das Profil der Gemeinschaft in diesen wichtigen Bereichen weiter schärfen, so Schavan. Den Wechsel hatte der Wissenschaftsrat - das Gutachtergremium des Bundes und der Länder - 2008 empfohlen, da Leistung und Profil des Instituts einer Großforschungseinrichtung entsprächen.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle Autoklaven Hersteller auf einen Blick

Zuletzt betrachtete Inhalte

Netzhaut weist auf Schweregrad der Schizophrenie hin - Studie könnte Basis für individuelle Prognosen liefern

Netzhaut weist auf Schweregrad der Schizophrenie hin - Studie könnte Basis für individuelle Prognosen liefern

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben

Einzigartige Behandlung könnte Therapieresistenz überwinden und den Kampf gegen Krebs verändern - Grey Wolf Therapeutics schließt überzeichnete Serie-B-Finanzierungab, um den ersten Ansatz zur Schaffung von Neoantigenen voranzutreiben

Life Science soll bei Fujifilm zum Kerngeschäft ausgebaut werden

Weltweit einzigartige Methode zur Früh-Diagnostik bei Neugeborenen - Nature Medicine berichtet über neue Technologie von mosaiques diagnostics

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Die Pizza-Maus: Lässt Fast Food eine neue Art entstehen?

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe

Flexible Minerale: Neue Materialien aus der Meerestiefe

Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?

3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt

Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen

SRTD Biotech GmbH - Jülich, Deutschland

SRTD Biotech GmbH - Jülich, Deutschland