In der biomedizinischen Forschung rücken 3-dimensionale Zellkulturmodelle, die Gewebestrukturen präziser abbilden und aussagekräftigere Testergebnisse versprechen, vermehrt in den Fokus. Für die 3D-Zellkultur sind mehrere spezialisierte Plattformen auf dem Markt erhältlich, unter anderem die magnetische Levitation und das magnetische Bioprinting. Beide Technologien beruhen auf der Magnetisierung von Zellen mit Nanopartikeln, den sogenannten NanoShuttles™-PL. Die magnetisierten Zellen können mit Hilfe von schwachen magnetischen Kräften entweder in der Schwebe (Levitation) oder am Wellboden (Bioprinting) zusammengeführt werden. Die aggregierten Zellen beginnen zu interagieren und Komponenten der extrazellulären Matrix zu exprimieren. Die Vorteile der magnetischen Zellkulturtechniken im Vergleich zu anderen Technologien liegen in der Geschwindigkeit, mit der 3D-Zellkulturen geformt werden können in der einfachen Handhabung beim Medienwechsel oder bei Waschschritten. NanoShuttle™-PL beeinflusst weder die Viabilität der Zellen noch deren Funktion.
Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.