Assay Engineers

AutoTIL™ Microtumors
Patientenabgeleitete Mikrotumoren mit Immunkompetenz
Exklusiver Zugang zum weltweit einzigen Modell mit autologen TILs für echte klinische Relevanz
Zuverlässigere Vorhersage des Therapieerfolgs durch autologe Immun¬kompetenz
Breite Anwendbarkeit bei soliden Tumoren zur Beschleunigung und Risikoreduktion von Immuntherapie










Klinisch prädiktive Modelle zur Beschleunigung der Immunonkologie-Entwicklung
AutoTIL-Mikrotumoren stellen einen Durchbruch in der präklinischen Immunonkologie-Forschung dar, da sie das weltweit erste und einzige ex vivo Modell sind, das autologe tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs) mit dem Tumorgewebe des Patienten integriert. Durch den Erhalt der nativen Immunkompetenz, der extrazellulären Matrix und der zellulären Heterogenität des ursprünglichen Tumors überwinden AutoTIL-Mikrotumoren die Einschränkungen konventioneller Modelle, die häufig das komplexe Zusammenspiel zwischen Tumorzellen und dem Immunsystem nicht adäquat abbilden. Das Ergebnis ist ein physiologisch relevantes System, das patientenspezifisch, immunkompetent und nicht alloreaktiv ist – und Forschenden ein einzigartig prädiktives Fenster in die therapeutische Wirksamkeit eröffnet.
Im Gegensatz zu konstruierten Kokultursystemen oder Xenograft-Modellen, die auf fremde Immunzellen angewiesen sind, erhalten AutoTIL-Mikrotumoren die authentischen Tumor–Immun-Interaktionen des jeweiligen Patienten. Dadurch eröffnet sich eine bislang unerreichte Möglichkeit, Immun-Checkpoint-Inhibitoren, Zelltherapien, bispezifische Antikörper und neue immunmodulatorische Substanzen in einem biologisch realistischen Kontext zu untersuchen. Da das System intrinsische Mechanismen von Resistenz und Sensitivität erfasst, können Forschende Biomarker identifizieren, Wirkstoffkandidaten optimieren und Kombinationstherapien entwickeln – mit deutlich höherer Sicherheit in Bezug auf die translationale Relevanz.
Die Technologie ist auf Vielseitigkeit und Skalierbarkeit ausgelegt. AutoTIL-Mikrotumoren können aus praktisch jedem soliden Tumortyp etabliert werden – auch aus hoch heterogenen und schwer zu modellierenden Krebsarten. Diese breite Anwendbarkeit macht sie zu einer leistungsstarken Plattform für die Immunonkologie-Forschung, von der frühen Wirkstoffentdeckung über die präklinische Entwicklung bis hin zu translationalen Studien. Mit einem zuverlässigen Workflow und konsistenter Performance lassen sich reproduzierbare Ergebnisse erzielen, die fundierte Entscheidungen in allen Phasen der Wirkstoffentwicklung unterstützen.
Der Zugang zu AutoTIL-Mikrotumoren ist dank eines klaren Fee-for-Service-Modells ohne Lizenzbeschränkungen nahtlos möglich. Dies senkt Einstiegshürden, beschleunigt den Projektstart und ermöglicht es Organisationen, ihre Ressourcen gezielt auf die Weiterentwicklung therapeutischer Innovationen zu konzentrieren, anstatt komplexe Vertragswerke zu verhandeln. Durch die Bereitstellung von klinisch prädiktiven Erkenntnissen mit unübertroffener Genauigkeit ermöglichen AutoTIL-Mikrotumoren, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Projekte abzusichern und wirksame Immuntherapien schneller zu den Patienten zu bringen, die sie am dringendsten benötigen.

1
Patientenabgeleitete Mikrotumoren mit autologen TILs für klinisch relevante Forschung

2
Produktion der AutoTILs – patientenabgeleitete Mikrotumoren mit autologen TILs

3
Validierung der AutoTILs – Nachweis klinisch relevanter patientenabgeleiteter Mikrotumoren

4
Produktspezifikationen – Details zu Eigenschaften und klinischer Relevanz der AutoTILs

5
Jetzt 3 neue Fallstudien herunterladen und von aktuellen Forschungsergebnissen profitieren
Jetzt Informationen zu AutoTIL™ Microtumors anfordern

AutoTIL™ Microtumors
Patientenabgeleitete Mikrotumoren mit Immunkompetenz
Produkteinordnung AutoTIL™ Microtumors
Produktkategorien
Anwendungen
Hersteller ähnlicher Produkte
Anzeigen