QIAGEN Produkte spielen eine Schlüsselrolle in der Überwachung der Vogelgrippe
QIAGEN N.V. gab ie schnelle, weltweite Aufnahme seiner breiten Produktpalette zum Nachweis und zur Beobachtung von Vogelgrippeinfektionen (H5N1) in die Testprotokolle führender Testzentren bekannt.
Weltweit über 80 Institute setzen QIAGEN Produkte zur präanalytischen Probenvorbereitung sowie Tests als Standards in ihren Beobachtungsprogrammen ein. Dies hat das Unternehmen in einer Ende 2005 durchgeführten Studie ermittelt. QIAGEN glaubt, dass dies die signifikante Mehrheit aller in die globale Überwachung der Ausbreitung des Virus eingebundenen Institute darstellt, und QIAGEN damit zum grössten Anbieter molekularbiologischer Tests sowie präanalytischer und Testkomponenten für die Beobachtung der Vogelgrippe geworden ist.
Molekularbiologische Tests (Assays) zum Nachweis des Vogelgrippevirus (H5N1) in Verbindung mit einem QIAGEN Produkt sind hoch spezifisch, sensitiv und schnell. Abhängig von den lokalen regulatorischen Anforderungen adressieren sie Anwendungen im Human- sowie Veterinärbereich. Die Tests, die H5 und H5N1 Viren anhand deren Erbinformationen (RNS) innerhalb von 75 Minuten mit einer sehr hohen analytischen Empfindlichkeit nachweisen, basieren auf einer Echtzeit-Polymerasekettenreaktion.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.