Viventia gibt positive Ergebnisse bei Krebs im Kopf-Hals-Bereich bekannt
Viventia Biotech Inc. gab vorläufige Ergebnisse einer Phase I Wirksamkeits-Sondierungsstudie bekannt. Hierbei wurde zur Behandlung von Patienten mit hartnäckigem Kopf-Hals-Karzinom Proxinium(TM) als Monotherapie direkt in den Tumor injiziert.
Insgesamt nahmen 20 Patienten an der Studie teil, von denen am Ende der Studie 18 als auswertbar galten. Eine vorläufige Wirksamkeitsanalyse ergab, dass 25% der 16 auswertbaren Patienten, die das therapeutische Zielmolekül für Proxinium(TM) exprimierten, vollständig auf die Therapie ansprachen (CR = complete response), 63% sprachen objektiv an (OR = objective response) und bei 88% stagnierte das Tumorwachstum ("objective response" oder "stabilization of disease"). Der Wirkstoff zeigte ein gutes Sicherheitsprofil und wurde in Übereinstimmung mit früheren Ergebnissen gut vertragen.
"Die gängigen Behandlungsmethoden bei hartnäckigem Krebs im Kopf- und Halsbereich haben sich als nur begrenzt wirksam erwiesen. Die Tatsache, dass eine so grosse Zahl von Patienten, bei denen im Wesentlichen alle anderen verfügbaren Therapien erfolglos geblieben waren, vollständig ansprach, ist sehr ermutigend", sagte Dr. Nick Glover, Präsident und CEO von Viventia. "Diese Ergebnisse und die vielversprechenden Überlebensdaten, die aus unserer vorhergehende Phase I Studie hervorgingen, zeigen das enorme Potenzial, das Proxinium(TM) für die Behandlung hartnäckiger Krebstumoren im Kopf- und Halsbereich aufweist. Nach der kürzlich erfolgten Gewährung der "Orphan Drug"-Einstufung durch die FDA sind nun die Wege für weiterführende klinische Tests mit Proxinium(TM) im Jahre 2005 geebnet".
Proxinium(TM) ist die Kombination einer Nutzlast, bestehend aus einem starken zytotoxischen Protein, mit einem monoklonalen Antikörper der hochspezifisch an Tumorzellen bindet. Ein einziges Pseudomonas Exotoxin Molekül der zytotoxischen Nutzlast ist in der Lage, eine Krebszelle zu vernichten. Der Antikörperteil von Proxinium(TM) bindet an EpCAM, einem Zielmolekül, das von vielen festen Tumoren, wie z.B. Krebstumoren im Kopf-Hals-Bereich, stark exprimiert wird, wodurch sicherstellt ist, dass die Nutzlast direkt zum Tumor gelangt.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Transgener_Organismus

Sticares InterACT - Roon, Niederlande

Krankheitserreger in der Lunge schneller nachweisen

Sehverlust bei Labradoren und Menschen durch das "Stargardt Gen"

Facet Biotech Corporation - Redwood City, USA

Tödliches Spinnengift als Grundstoff medizinischer Anwendungen? - Geheimnis der Schwarzen Witwe entschlüsselt

Sicher vor Über- oder Unterdosierung - Langanhaltende und präzise Dosierung von Arzneimitteln dank Öl-Hydrogel-Gemisch

Mathematik für sichere Medizin
Wilhelm_Kühne
René_Théophile_Hyacinthe_Laënnec
Crucell will Berna Biotech übernehmen
