Biotest AG und Lonza schließen Fertigungsvertrag
Anzeigen
Biotest AG und Lonza haben einen Fertigungsvertrag abgeschlossen, um zusätzliche GMP-gerechte Consistency Chargen des monoklonalen Antikörpers BT-061 von Biotest herstellen zu lassen. Die bereits begonnene Produktion sieht zunächst die Lieferung von Material für weitere klinische Studien vor mit der Option einer späteren Großproduktion durch die auf diesem Gebiet führende Lonza.
BT-061 richtet sich gegen eine neuartige Zielstruktur auf T-Zellen, die einen speziellen immunregulatorischen Wirkmechanismus vermittelt. Der Kandidat ist der am weitesten entwickelte monoklonale Antikörper von Biotest und hat in ersten klinischen Studien bei Patienten mit rheumatoider Arthritis Verträglichkeit und Wirksamkeit gezeigt. Mit dem von Lonza Biologics hergestellten klinischen Material wird die Entwicklung auf dem Gebiet der Behandlung von Gelenkrheumatismus (Rheumatoide Arthritis) und Schuppenflechte (Psoriasis) fortgesetzt.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.