Jerini erhält 0,85 Mio Fördermittel für Entwicklung eines Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten
Die Jerini AG erhält vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel für ein Zweijahresprojekt zur Entwicklung eines oral verfügbaren Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten. Mit diesem Projekt will das Unternehmen weitere Medikamente auf Basis des Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten für unterschiedliche Indikationsgebiete entwickeln. Die Fördermittelhöhe beträgt 847.000 Euro.
Jerini ist Marktführer im Bereich der Erforschung und Entwicklung von Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten. Für Icatibant, einem ebenfalls zu der Gruppe dieser Rezeptor Antagonisten gehörenden peptidomimetischen Wirkstoff, wurde in einer klinischen Phase II Studie bereits die Wirksamkeit für die Behandlung des vererbten Angioödems bestätigt. Mit einem oral verfügbaren Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten soll die Anwendung auf weitere Indikationsgebiete, wie z.B. Schmerz, ausgedehnt werden.
Jerinis propriätere Technologieplattform Peptides-to-Drugs (P2D) spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung eines oral verfügbaren Bradykinin B2 Rezeptor Antagonisten. Die große klinische Erfahrung mit Icatibant und die hervorragende Technologie zur Umwandlung von Peptiden in Medikamente werde zum Erfolg des Projektes beitragen, so das Unternehmen in seiner Pressemitteilung.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.