EU-Staaten wollen Krebsgefahr am Arbeitsplatz eindämmen
(dpa) Die EU-Staaten wollen Arbeitnehmer besser vor sieben krebserregenden Substanzen schützen. Die Minister für Arbeit und Soziales verständigten sich am Donnerstag in Luxemburg auf strengere Grenzwerte für eine Reihe von Substanzen. Auch für den Hautkontakt soll es schärfere Auflagen geben. Davon sollen mehr als vier Millionen Menschen profitieren. Bevor eine Neuregelung in Kraft treten kann, müssen sich die EU-Staaten aber noch mit Vertretern des Europaparlaments einig werden.
Betroffen sind sieben Stoffe. Dazu gehören gebrauchte Mineralöle, die zuvor zur Schmierung und Kühlung beweglicher Teile in Verbrennungsmotoren verwendet wurden. Diese Stoffe können durch die Haut in den Körper gelangen. Andere Substanzen werden in Holzschutzmitteln oder bei der Aluminium-Herstellung freigesetzt, in Klebstoffen oder als Lösungsmittel in der chemischen Industrie oder bei der Herstellung bestimmter Schäume. Abgedeckt sind auch Substanzen, die bei der Produktion von Färbe- und Arzneimitteln und bei der Plastikherstellung entstehen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Schmetterlingsblüte

Wie gefährlich sind Chemikalien, die wir alltäglich verwenden und mit denen wir in Kontakt kommen? - EU-Forschungspartnerschaft zur Risikobewertung von Chemikalien: 400 Millionen Euro für Projekte zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt

Zufallstreffer: Plastik fressende Raupe entdeckt - Kann ein Kleinschmetterling die Lösung für Kunststoff-Abfälle sein?
3 Millionen Deutsche gegen Asthma und COPD behandelt
Wellington Partners investiert drei Mio. EUR in Krebsfrüherkennungs-Spezialisten mtm laboratories AG - Zweite Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 12 Millionen EUR abgeschlossen
