Digitales Laborbuch für die Arbeit in der Forschung
Science4Life Konzeptphasengewinner labfolder GmbH stellt sich vor
Die Gründer der labfolder/order_t/'>labfolder GmbH entwickeln ein digitales Laborbuch, das die Arbeit in der Forschung unterstützt.

Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Wirtschaftsministerium, das Team labfolder Dr. Simon Bungers, Mathias Schäffner, Dr. Florian Hauer und Dr. Karl-Heinz Baringhaus von Sanofi (v.l.n.r.), bei der Konzeptprämierung des S4L Venture Cups 2013.
Science4Life
Vor allem in akademischen Laboren werden neben hochmodernen Geräten meistens immer noch Papiernotizbücher für die Planung und Dokumentation benutzt. Schon während ihrer Doktorarbeiten waren die Gründer Dr. Simon Bungers, Dr. Florian Hauer und Mathias Schäffner es leid, wissenschaftliche Daten nicht wiederzufinden und die Experimente von Kollegen wiederholen zu müssen. Aus dieser Motivation entstand die Idee zu labfolder.
Dieses Laborbuch ermöglicht die digitale und patentsichere Aufzeichung aller forschungsrelevanten Daten. Dabei wird labfolder über das Konzept eines digitalen Laborbuchs hinaus entwickelt: Daten können in Zukunft für eine bessere Auswertung strukturiert aufgenommen werden. Ausserdem wird durch eine integrierte Plattform auch die vereinfachte Kommunikation mit Kollegen bis hin zur Publikation von Daten möglich sein. So kann Zeit und Geld gespart werden.
Die zunehmende Digitalisierung der Wissenschaft, die Nutzung von Tablets und die Verbreitung von alternativen Publikationsformaten für wissenschaftliche Daten erleichtern dabei den Markteinstieg des jungen Unternehmens. Eine beta-Version kann bereits jetzt unter ww.labfolder.com kostenlos getestet werden und wird bereits von mehr als 350 Wissenschaftlern genutzt.
labfolder wird dabei ständig im Dialog mit den Nutzern weiterentwickelt. Langfristig strebt das Unternehmen eine nationale Marktetablierung gefolgt von einer internationalen Expansion in den nächsten Jahren an.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Biotechnologie, Pharma und Life Sciences bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.