07.10.2022 - PharmAI GmbH

So einfach wie Googeln - KI findet die richtigen Substanzen

PharmAI und Chemspace kooperieren um den weltgrößten Online-Katalog für Moleküle und Biologika noch kundenfreundlicher zu machen

In Zukunft soll die Suche nach den richtigen chemischen Substanzen so einfach sein wie Googeln: Das Dresdner Start-up PharmAI arbeitet deshalb mit dem ukrainischen Unternehmen Chemspace zusammen. Beide Firmen unterzeichneten jetzt eine entsprechende Vereinbarung über die Kooperation. Das Kiewer Unternehmen ist Anbieter des weltweit umfangreichsten Online-Katalogs für niedermolekulare Verbindungen und Biologika sowie von Dienstleistungen für die Wirkstoffsuche. In Hintergrund sorgt künftig die eigens entwickelte Software von PharmAI dafür, dass Kunden zielgerichtet für ihre Projekte die passenden Substanzen finden.

„Wir machen die Suche nach den passenden Substanzen für die Kunden von Chemspace mit diesem gemeinsamen Angebot effektiver“, formuliert PharmAI-CEO Joachim Haupt. Die Dresdner sind spezialisiert auf KI-gestützte Software zur Analyse von 3D-Proteinstrukturen. Durch ihren Focused-Library-Service wird die Suche im Katalog von Chemspace noch einfacher. Das in Kiew ansässige Unternehmen kauft von verschiedenen Herstellern chemische Substanzen sowie Biologika ein, um deren Endkunden die Verbindungen gebündelt zur Verfügung zu stellen. Diese Art von Plattform nutzen große Pharmaunternehmen genauso wie kleine Biotech-Unternehmen und Forschungslabore von Universitäten. „Durch unsere Technologie können wir diesen Kunden bereits vor einer Bestellung bei Chemspace sagen, welche Verbindungen sie für ihre Untersuchungen brauchen.“ Dazu muss die Software lediglich die Zielvorstellung eines Projekts kennen. 

Einfacher, schneller, preiswerter

Dieses Vorgehen ist deutlich schneller als gängige Methoden, weil die Zahl der in vitro zu testenden Substanzen schon im Vorfeld reduziert werden kann. „Im übertragenen Sinn wird unser Katalog für die Kundschaft durch die Technologie von PharmAI viel handlicher“, erklärt Chemspace-CEO Yurii Moroz. Sie würde die Auswahl und damit den Entscheidungsprozess immens vereinfachen und gleichzeitig qualitativ verbessern. „Letztlich sparen unsere Kunden Geld, weil alles effektiver und zügiger abläuft als bisher.“

In den kommenden Monaten werden die Partner an der Anfang 2023 geplanten Veröffentlichung des neuen Tools arbeiten. Der Kontakt zwischen den Firmen besteht schon seit 2019. Damals besuchten die PharmAI-Gründer das Chemspace-Team bereits in Kiew. Schon dort entstanden erste Ideen für die Integration ihrer Software in den bestehenden Katalog. „Wir freuen uns, dass wir nun zusammen einen Service entwickeln, der in dieser Form weltweit einmalig sein wird“, kommentiert Haupt. Er ist überzeugt, dass es in Zukunft weitere Projekte mit Chemspace geben wird. „Die Zusammenarbeit ist für uns sehr bereichernd und das Team von Chemspace sehr innovativ, wenn es darum geht, neue Lösungen zu finden, die die Wirkstoffforschung einfacher machen.“ Yurii Moroz ergänzt: „Die Nutzbarkeit unseres Online-Katalogs gewinnt durch die Technologie von PharmAI. Es wird auf jeden Fall nicht das letzte gemeinsame Projekt sein!“

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Suchmaschinen
  • künstliche Intelligenz
  • niedermolekulare Substanzen
  • Biologika
  • Wirkstoffsuche
  • Software
  • KI-Software
  • Interaktive Kataloge
  • Wirkstoffforschung
Mehr über PharmAI
  • News

    Neues KI-Tool ermöglicht schnelle und kostengünstige Protein-Markierung im Labor

    Wechselwirkungen zwischen Proteinen steuern biologische Prozesse im menschlichen Körper. Einblicke in genau diese Vorgänge sind notwendig, um Krankheiten zu verstehen und neue Medikamente entwickeln zu können. Im Labor wird deshalb die Bindungsneigung von Molekülen zu Proteinen gemessen. Fü ... mehr

    Neuartige Geräte beschleunigen Suche nach passenden Wirkstoffkandidaten

    Schneller und einfacher zu neuen Medikamenten: Eine jetzt begonnene Kooperation zwischen dem Dresdner Start-up PharmAI und dem Münchner Unternehmen NanoTemper Technologies hat genau das zum Ziel. Die beiden Partner verbinden künftig ihr Knowhow in innovativen Produkten. Diese sollen es unte ... mehr

    Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen

    Das Ziel: Auf schnellstem Wege neue Wirkstoffkombinationen für die Covid-19-Therapie identifizieren, klinische Tests durchführen und mit den Patienten den Kampf gegen das Virus gewinnen. Die Methode: Ein großangelegter Forschungswettbewerb, der Milliarden von Molekülen untersucht und diejen ... mehr

Mehr über Chemspace
  • Firmen

    Agilent Technologies Sales & Services GmbH & Co. KG

    Agilent Technologies Inc. ist ein weltweit führender Anbieter in den Bereichen Life Sciences, Diagnostik und angewandte Chemie. Das seit 20 Jahren unabhängige Unternehmen bietet Innovationen und Expertise zur Verbesserung der Lebensqualität und liefert in Form von Geräten, Software-Programm ... mehr

    Brooks Instrument GmbH

    Prozesssteuerung ist Ihr Schlüssel zum Erfolg: Die genaue Messung Ihrer Prozesse ist der erste Schritt, um Ihre Produktion überdurchschnittlich zu steigern und Ihre Forschung und Entwicklung optimal zu unterstützen. Brooks Instrument ermöglicht Ihnen Prozesssteuerung mit größter Präzision. ... mehr

    LUMITOS AG

    LUMITOS führt B2B-Unternehmen und ihre Mitarbeiter zum Erfolg. Mit unseren sieben marktführenden B2B-Portalen und Newslettern sorgen wir dafür, dass fünf Millionen Anwender aus aller Welt über das aktuelle Branchengeschehen bestens informiert sind. Und so die richtigen Entscheidungen treffe ... mehr