Jan Fagerberg übernimmt Leitung der klinischen Forschung von Micromet
Anzeigen
Das deutsch-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Micromet gab bekannt, dass Dr. Jan Fagerberg 2009 zum Senior Vice President und Chief Medical Officer von Micromet ernannt worden ist. Er wird seine Tätigkeit am 1. November 2009 aufnehmen.
Jan Fagerberg, der am Karolinska-Institut in Stockholm promovierte, ist Onkologe und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten. Im Lauf seiner Karriere war er an insgesamt 11 Zulassungen durch die US-Arzneimittelbehörde FDA bzw. die europäische EMEA beteiligt.
Beim Schweizer Pharma-Unternehmen Roche war Jan Fagerberg u.a. für die Entwicklung von Xeloda, einem oralen Zytostatikum, und von Avastin, einem monoklonalen Antikörper zur Therapie verschiedener Krebserkrankungen, verantwortlich. Zuletzt leitete er als Medical Director des dänischen Biotechnologie-Unternehmens TopoTarget A/S u.a. die klinische Entwicklung von belinostat zur Behandlung von peripherem T-Zell-Lymphom.
Weitere News aus dem Ressort Personalia
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt Antikörper
Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.