Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Morbus Waldenström



Klassifikation nach ICD-10
C88.0 Makroglobulinämie Waldenström
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Der Morbus Waldenström (MW, auch: Waldenströms Makroglobulinämie) ist eine maligne Lymphomerkrankung und wird zu den indolenten (d. h. langsam wachsenden) B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen gezählt. Die Erkrankung ist typischerweise verbunden mit einer abnormen Produktion von monoklonalem Immunglobulin M (IgM) durch die Lymphomzellen. In bestimmten Aspekten hat der Morbus Waldenström Ähnlichkeit mit dem Multiplen Myelom (Plasmozytom), er zeigt jedoch einen wesentlich gutartigeren Verlauf.

Die Erkrankung trägt ihren Namen nach Jan Gösta Waldenström (1906-1996), einem schwedischen Internisten, der die Erkrankung 1944 erstmals wissenschaftlich beschrieb[1]

Inhaltsverzeichnis

Epidemiologie

Es handelt sich um eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von rund 10 Neuerkrankungen pro 1 Million Einwohner pro Jahr. Das mittlere Alter beim Auftreten liegt um die 65 Jahre, nur selten sind Patienten unter 40 Jahren betroffen. Die Erkrankung betrifft eher Männer und Weiße.

Pathogenese

Die Pathogenese ist im Einzelnen bisher nicht verstanden und ähnelt möglicherweise der der chronischen lymphatischen Leukämie. Es kommt es zu einer ungehemmten klonalen Vermehrung von reifen plasmazellulär differenzierten aber funktionsgestörten B-Lymphozyten. Es kommt zu einer Infiltration verschiedener Gewebe und zur Überproduktion von IgM. Betroffen von der Infiltration sind v. a. das Knochenmark, die Milz und die Lymphknoten. Seltener befallen werden andere Organsysteme wie die Leber, die Augen oder das zentrale Nervensystem. Die Infiltration des Knochenmarks führt u. a. zur Verdrängung der hämatopoetischen Stammzellen. Dadurch wird die Hämatopoese eingeschränkt und es kommt zu einer Anämie, zur Infekt- und Blutungsneigung. Die Überproduktion von IgM führt zur Hyperviskosität des Blutes. Dies beeinträchtigt die Gewebsdurchblutung und führt zu vaskulären Problemen.

Symptome

Die meisten Patienten sind bei Diagnosestellung asymptomatisch und die Erkrankung wird eher "zufällig" aufgrund einer Blutuntersuchung entdeckt. Bei einigen Patienten führen allerdings auch Symptome zur Diagnose. Zu den häufigsten Symptomen gehören die Müdigkeit, welche zwei Drittel aller MW-Patienten betrifft und eine periphere Neuropathie (Polyneuropathie), von welcher etwa ein Viertel betroffen sind. Die Neuropathie wird durch Ablagerung von monoklonalen IgM in den Myelinscheiden verursacht, was durch eine Nervenbiopsie nachgewiesen werden kann. Dazu kommen unspezifische B-Symptome wie Fieber, Nachtschweiß und ungewollter Gewichtsverlust. Ebenfalls kann ein Raynaud-Syndrom bereits früh auftreten. Eine Zerstörung des Knochens und daraus resultierenden Schmerzen oder pathologischen Frakturen ist – anders als beim Plasmozytom – aber sehr selten. Die Infiltration der verschiedenen Organe führt zu einer Hepatosplenomegalie (Leber- und Milzvergrößerung) (in 20 %), einer Lymphadenopathie (Lymphknotenschwellung) (in 15 %), einer Purpura (punktförmige Hautblutungen) (in 9 %) und einigen selteneren Symptomen, welche durch die Gewebsverdrängung entstehen können.

Durch die Überproduktion von IgM und der daraus resultierenden Hyperviskosität des Blutes können weitere verschiedenste Symptome im Rahmen des Hyperviskositätssyndroms hinzutreten. So eine Blutungsneigung, welche sich u. a. durch häufiges Nasenbluten oder Bluten nach geringsten Verletzungen äußert, Kopfschmerzen, Unwohlsein, verschwommenes Sehen und andere visuelle und auch akustische Probleme.

Diagnose

Bei entsprechenden Symptomen und Verdacht auf eine Erkrankung an Morbus Waldenström kann durch eine Serumelektrophorese das übermäßige Vorhandensein von Immunglobulinen gezeigt werden. Durch eine Immunelektrophorese wird bestätigt, dass es sich um eine IgM-Vermehrung handelt, während andere Immunglobuline wie IgG und IgA vermindert sind. Ebenfalls gehört der Nachweis lymphozytoproliferativer Zellen im Punktat des Knochenmarks zur Basisdiagnostik.

Zu den weiteren Laborbefunden gehört die Anämie, welche bis zu 80 % der Patienten betrifft, etwas seltener eine Thrombozytopenie oder eine Neutropenie. Die Blutsenkungsreaktion, LDH und häufig auch der Harnsäuregehalt können erhöht sein. Die Plasmaviskosität muss bestimmt werden, um das Ausmaß der Paraproteinämie zu quantifizieren. Im Urin von fast der Hälfte der Patienten können Bence-Jones-Proteine nachgewiesen werden.

Bildgebende Verfahren wie CT und MRI werden angewendet, um das Ausmaß der Gewebsinfiltration zu bestimmen. Beurteilt werden vor allem Lungeninfiltrate, die Hepatosplenomegalie und die intestinalen Lymphknoten.

Therapie

Eine Therapie wird erst notwendig, wenn Symptome des MW auftreten. Symptomlose Patienten sollten allerdings in regelmäßiger ärztlicher Kontrolle bleiben. Es gibt keinen Beweis dafür, dass ein früher Therapiebeginn die Prognose der Patienten, d. h. das Gesamtüberleben oder das krankheitsfreie Überleben, verbessert. Das Therapieziel ist in aller Regel nicht kurativ, sondern rein palliativ, d. h. die Symptome der Erkrankung sollen beseitigt werden, aber das Ziel ist nicht die komplette Heilung. Therapieschemata umfassen die Medikamente Chlorambucil, Fludarabin (als Monotherapie oder in Kombination mit Cyclophosphamid), das "CVP-Schema" (Cyclophosphamid, Vincristin, Prednisolon). Bei schwereren Verläufen können auch Anthrazykline zum Einsatz kommen. Der monoklonale Antikörper Rituximab ist wirksam, jedoch für diese Erkrankung nicht zugelassen. Generell ist zu sagen, dass es wenige Daten zur optimalen Therapie dieser Patienten gibt, da die Erkrankung selten ist und Patienten aufgrund der relativen Gutartigkeit der Erkrankung selten in Therapiestudien eingeschlossen werden. Patienten sollten daher, wenn immer möglich, im Rahmen klinischer Studien behandelt werden.

Der Effekt einer Chemotherapie auf die IgM-Werte im Blut stellt sich frühestens in einigen Tagen nach Therapie ein (die Serum-Halbwertszeit von IgM liegt bei etwa 5 Tagen). Bei einem schweren Hyperviskositätssyndrom kann eine Plasmapherese durchgeführt werden um die IgM-Spiegel im Blut rasch zu senken.

Prognose

Die Erkrankung schreitet unbehandelt typischerweise schleichend voran, der Mangel an funktionsfähigen Leukozyten führt zu einem Antikörpermangelsyndrom mit Abwehrschwäche und häufigeren Infektionen. Der Verlauf der Krankheit hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und variiert von Patient zu Patient stark. Die mittlere Überlebenszeit beträgt 7,7 Jahre nach Erstdiagnose, wenn eine zeitgemäße Behandlung durchgeführt wird. Faktoren, welche einen schlechteren Verlauf mit sich bringen, sind:

  • Alter > 65 Jahre
  • Hämoglobin < 10 g/dl
  • Albumin < 4.0 g/dl
  • erhöhte β2-Mikroglobulin Blutwerte

In der Summe lebt noch die Hälfte der Patienten sieben Jahre nach Erstdiagnose, manche bei hoher Lebensqualität auch nach über 20 Jahren. Dazu sind die Therapieschemata einer fortlaufenden Verbesserung und Erweiterung unterworfen, so dass die Prognosen zukünftig noch günstiger sein werden.

Quellen

  1. J. G. Waldenström: Incipient myelomatosis or „essential“ hyperglobulinemia with fibrinogenopenia - a new syndrome? Acta Medica Scandinavica, Stockholm, 1944, 117: 216-247.
  • Merlini G: "Waldenstrom's Macroglobulinemia-Clinical Manifestations and Prognosis". Washington, DC: American Society of Hematogy; 1999.
  • Rajkumar V, Dispenzieri A, Kyle R: "Monoclonal gammopathy of undetermined significance, waldenstrom macroglobulinemia, AL Amyloidosis, and related plasma cell disorders: diagnosis and treatment". Mayo Clin Proc 2006; 81: 693-703.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Morbus_Waldenström aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.