Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
987 Aktuelle News zum Thema Antikörper
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
400 Millionen Euro lässt sich das Gesundheitsministerium neue Corona-Medikamente kosten, sogenannte monoklonale Antikörper
24.01.2021
(dpa) Deutschland hat 200.000Dosen eines neuen Corona-Medikaments gekauft. «Ab nächster Woche werden die monoklonalen Antikörper in Deutschland als erstem Land in der EU eingesetzt. Zunächst in Uni-Kliniken», kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der «Bild am Sonntag» an. «Die Gabe ...
Donald Trump war von seiner Antikörper-Therapie gegen Corona schwer begeistert. In der EU ist die Behandlungsmethode noch nicht zugelassen. Ist das schlimm?
21.01.2021
(dpa) In denUSA ist der Einsatz von sogenannten monoklonalen Antikörpern im Kampf gegen Corona bereits genehmigt. Der damalige US-Präsident Donald Trump hatte die Mittel in höchstenTönen gelobt. In der EU läuft noch nicht einmal der Zulassungsprozess. Entgeht uns eine wichtige Waffe gegen die ...
12.01.2021
Forscher der Carnegie Mellon University berichten über eine fortschrittliche, auf Nanomaterialien basierende Biosensing-Plattform, die innerhalb von Sekunden spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2, das für die COVID-19-Pandemie verantwortliche Virus, nachweist. Zusätzlich zu den Tests wird die ...
05.01.2021
Charles River Laboratories International, Inc. gab die Übernahme von Distributed Bio, Inc. zum 31. Dezember 2020 bekannt. Die Übernahme markiert den Höhepunkt einer exklusiven Partnerschaft zwischen diesen Unternehmen, die im Oktober 2018 begonnen wurde. Distributed Bio mit Sitz in South San ...
21.12.2020
Die Uniklinik Köln, die Philipps-Universität Marburg, das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung und Boehringer Ingelheim haben den Start einer klinischen Phase-1/2a-Studie zu BI 767551 bekanntgegeben, einem neuen SARS-CoV-2 neutralisierenden Antikörper. Durch die Kombination großer ...
So neutralisiert der humane Antikörper COR-101 SARS-CoV-2
09.12.2020
Weil SARS-CoV-2 ein neuartiges Virus ist, haben viele Menschen noch keine Antikörper gegen den Erreger gebildet. Impfstoffe können zwar Gesunde schützen, aber bereits an COVID-19 erkrankte Menschen nicht heilen. Auch spricht nicht jeder Mensch auf die Impfung an. Hier können die Antikörper zur ...
Forscher entwickelten eine Strategie zur Synthese von funktionellen Molekülen mit spezifischen diagnostischen Antikörpern
09.12.2020
Antikörper sind bemerkenswerte Biomarker: Sie sind die Anhaltspunkte, die uns Hinweise auf viele Krankheiten geben und wie unser Immunsystem ihnen entgegenwirkt. Jetzt hat eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Rom, Tor Vergata (Italien), einen Weg gefunden, sie so umzuwandeln, dass sie ...
Studienergebnis könnte darauf hindeuten, dass die Impfung über einen längeren Zeitraum Schutz gegen Covid-19 bietet
07.12.2020
(dpa) Die durch den Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna ausgelöste Immunantwort ist mehrere Monate deutlich imBlut nachweisbar. Das zeigen Daten aus einer sogenannten Phase-I-Studie, die im «New England Journal of Medicine» («NEJM») veröffentlicht wurden. Das Ergebnis könnte darauf ...
Unternehmen verkünden hoffnungsvolle Ergebnisse zu ihren Impfstoffen. Doch bietet das dadurch trainierte Abwehrsystem des Körpers einen ausdauernden Schutz?
01.12.2020
(dpa) Die Schlagzeilen stimmen zuversichtlich: 90 Prozent oder mehr Schutz vor einer Erkrankung sollen die Corona-Impfstoffkandidaten von Moderna und Biontech/Pfizer bieten, ein Vakzin des britisch-schwedische Pharmakonzerns AstraZeneca vermeldet immerhin mindestens 70 Prozent Wirksamkeit. Alle ...
Kettenreaktion, die zu toxischen Protein-Ablagerungen führt, setzt viel früher ein als bisher gedacht: Forscher zeigen, wie dieser Prozess frühzeitig gestoppt werden könnte
20.11.2020
Eine Alzheimer-Erkrankung schaukelt sich über Jahrzehnte hoch. Sie beginnt mit einer fatalen Kettenreaktion, bei der massenhaft falsch gefaltete Beta-Amyloid-Proteine entstehen, die das Gehirn am Ende regelrecht überschwemmen. Forschende um Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.